Description: Das Projekt "Abscheidung von Dieselrusspartikeln in Fliehkraftabscheidern mit vorgeschalteter Agglomeration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik durchgeführt. Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung und Optimierung eines Abscheidesystems zur Abscheidung von Russpartikeln aus Dieselmotorabgasen. Bei diesem Verfahren werden die Partikeln zunaechst durch elektrostatische Aufladung agglomeriert und in einem nachgeschalteten Zyklon abgeschieden. Bei Einsatz konventioneller Zyklone kommt es zur teilweisen Zerstoerung der Agglomerate in der turbulenten Drallstroemung. Dies wirkt sich nachteilig auf den Gesamtabscheidegrad aus und soll durch Modifikation der Zyklongeometrie verhindert werden. Darueberhinaus sind weitergehende Untersuchungen an einem Elektrozyklon geplant, der eine vorgeschaltete Agglomerationsstufe ueberfluessig macht. Mit diesem Geraet wurden im Rahmen erster Versuche Gesamtabscheidegrade von bis zu 53 Prozent erreicht.Desweiteren sollen Untersuchungen durchgefuehrt werden, die Aufschluss ueber den Einfluss der Partikeleigenschaften auf die Agglomeratbildung geben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Zyklon ? Kfz-Abgas ? Dieselmotor ? Motorabgas ? Abgasuntersuchung ? Abscheider ? Ruß ? Abgasreinigung ? Abscheidung ? Emissionsminderung ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Forschungsprojekt ? Ballungsraum ? Partikel ? Abscheideleistung ? Fliehkraftabscheider ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1994-06-30
Accessed 1 times.