Description: Das Projekt "Verfahrensentwicklung zur Herstellung hochwertiger Holzwerkstoffe aus geringwertigen Holzsortimenten (Schwachholz, Produktionsabfaelle)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Holzforschung - Wilhelm-Klauditz-Institut durchgeführt. Durch die Herstellung von Holzwerkstoffen werden in Deutschland ca. 30 Prozent der wirtschaftlich genutzten Rohholzsortimente verarbeitet. Fuer Span- und Faserplatten, auf die 90 Prozent aller Holzwerkstoffe entfallen, sind die verschiedenen Industriehoelzer mit einem Anteil von ca. 70 Prozent die bedeutendste Rohstoffquelle. Bei dieser Gruppe von strukturisotropen Werkstoffen wird das Festigkeitspotential des Holzes in weit geringerem Masse genutzt, als bei strukturorientierten Holzwerkstoffen wie der OSB (Oriented Strand Board). Resthoelzer sind zur Herstellung dieser Holzwerkstoffe nicht geeignet. Eine Verwertung von Resthoelzern fuer hochfeste strukturorientierte Holzwerkstoffe waere aus oekologischen und oekonomischen Gruenden wuenschenswert. In den Forschungsvorhaben werden daher stoffliche und verfahrenstechnische Bedingungen erarbeitet, die eine Nutzung dieser Holzsortimente ermoeglichen. Hierdurch koennen weitere Anwendungsbereiche im Bauwesen erschlossen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Holzwerkstoff ? Holzverwertung ? Werkstoff ? Restholz ? Industrieabfall ? Nachwachsender Rohstoff ? Holz ? Altholz ? Holzindustrie ? Strand ? Verfahrenstechnik ? Forschungsprojekt ? Bauen ? Walstrandung ? Rohstoffpotential ? OSB ? Oriented-Strand-Board ? Schwachholz ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-10-01 - 2003-03-31
Accessed 1 times.