Description: Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines quantitativen Verständnisses der dynamischen biogeochemischen Prozesse in Auesedimenten, um zu einer prozessbasierten Abschätzung der Umsetzungsprozesse redox-sensitiver Spezies wie Stickstoff und Schwefel und von Herbiziden wie Glyphosat und MCPA zu gelangen. Untersuchungskampagnen (Bohrungen) unter unterschiedlichen Randbedingungen (Hochwasser, Trockenheit, Wiederbefeuchtung) in Kombination mit zielgerichteten Laborexperimenten sollen aufzeigen, wie hydrologische Faktoren, die im Hinblick auf die Umsetzung von Schadstoffen relevanten biogeochemischen Prozesse steuern.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Herbizid
?
Glyphosat
?
Biogeochemie
?
Stickstoff
?
Schwefel
?
Hochwasser
?
Wiedervernässung
?
Landschaftselement
?
Quantitative Analyse
?
Schadstoffabbau
?
Sediment
?
Auenlandschaft
?
Laborversuch
?
Stofftransportmodell
?
Wasserknappheit
?
Bohrung
?
Hydrologie
?
Schadstoffverhalten
?
Stofftransport
?
Stoffwechsel
?
Schadstoff
?
Tal
?
Ausbreitungsvorgang
?
Biochemische Reaktion
?
Integrierte Wasser-Ressourcen Bewirtschaftung
?
MCPA
?
Pufferkapazität
?
Redoxpotential
?
Vernässung [Boden]
?
Region:
Bavaria
Bounding boxes:
11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Finanzielle Förderung)
-
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V., Institut für Grundwasserökologie (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie (Mitwirkung)
-
Universität Tübingen, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften (ZAG), Arbeitsgruppe Geomikrobiologie (Mitwirkung)
-
Universität Tübingen, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften - Umweltmineralogie und Umweltchemie (Mitwirkung)
-
Universität Tübingen, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften, Arbeitsgruppe Hydrogeochemie (Mitwirkung)
Time ranges:
2017-01-01 - 2025-08-17
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Special research area 1253 (SFB): Catchments as Reactors: Metabolism of Pollutants on the Landscape Scale (CAMPOS); Sub project P04: Floodplain Biochemistry - Redox Buffering and Contaminant Fate in Waterlogged Sediments
Description: The major goal of this project is to develop quantitative understanding of the biogeochemical dynamics in floodplain soils and thus to gain process-based predictive capabilities to assess the turnover of redox-sensitive nitrogen- and sulfur species as well as the herbicides glyphosate and MCPA. Field sampling campaigns (coring) at various system states (flooded, dry, rewetted) in combination with systematic laboratory experiments will unravel how hydrologic triggers drive biogeochemical processes decisive for contaminant Degradation.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1068830
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.08
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.76
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.