Description: Innerhalb eines Verbundvorhabens sollen instationaere turbulente Verbrennungsprozesse bei hohem Druck durch gleichzeitige Anwendung verschiedener laserspektroskopischer Techniken quantitativ erfasst und mit den Vorhersagen mathematischer Simulation verglichen werden. Durch Einsatz von abstimmbaren XECL- (308 nm) Lasern soll laserinduzierte Fluoreszenz (LIF) von OH angeregt werden. Mit dieser Methode erhaelt man OH-Konzentrationsprofile und bei gleichzeitigem Einsatz von zwei Lasern und zwei Kameras auch zweidimensionale Temperaturfelder. Ebenfalls mit Lif sollen durch zusaetzlichen Einsatz eines abstimmbaren ARF- (193 nm) Lasers O2, NO und CO-Verteilungen bestimmt werden. Lebensdauern und Daten ueber Stossloeschung werden mit zeitaufgeloester Pikosekundenspektroskopie bestimmt. Parallel hierzu soll das 2d-DFWM (entartete Vierwellen-Mischung) Verfahren als OH-Nachweismethode mit hohen Signalintensitaeten bei gleichzeitiger Abwesenheit von Loechprozessen entwickelt und eingesetzt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fluoreszenz
?
Laser
?
Temperaturverteilung
?
Verbrennung
?
Simulationsmodell
?
Modellierung
?
Turbulenz
?
Laseranwendung
?
Laserspektroskopie
?
TECFLAM
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Forschung und Technologie (Geldgeber*in)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Antriebstechnik (Mitwirkende)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physikalische Chemie der Verbrennung (Mitwirkende)
-
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Fachbereich Chemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Darmstadt, Fachbereich 7 Chemie, Institut für Physikalische Chemie (Mitwirkende)
-
Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Energie- und Kraftwerkstechnik (EKT) (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Heidelberg, Physikalisch-Chemisches Institut (Betreiber*in)
-
Universität Karlsruhe, Engler-Bunte-Institut (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Technische Verbrennung (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (Mitwirkende)
-
Universität Stuttgart, Institut für Physikalische Elektronik (Mitwirkende)
Time ranges:
1990-12-01 - 1993-11-30
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.00
- Description: 0.11
- Identifier: false
- Keywords: 0.70
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.