API src

Entwicklung eines Geraets zur kontinuierlichen Messung der Photodissoziations-Geschwindigkeiten von Aldehyden in der Atmosphaere durch Nachweis des erzeugten Kohlenmonoxids

Description: Das Projekt "Entwicklung eines Geraets zur kontinuierlichen Messung der Photodissoziations-Geschwindigkeiten von Aldehyden in der Atmosphaere durch Nachweis des erzeugten Kohlenmonoxids" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Institut für Physikalische Chemie, Theoretische Chemie und Nuklearchemie.Es soll ein Geraet entwickelt werden, mit dem die aeronomisch wichtigen aber theoretisch schwer berechenbaren Photodissoziationsgeschwindigkeiten von Aldehyden unter atmosphaerischen Druck-, Konzentrations- und Intensitaetsverhaeltnissen als Funktion des Sonnenstandes kontinuierlich gemessen werden koennen. Grundlage des Verfahrens wird die Bestimmung der Kohlenmonoxid-Ausbeute in stroemend exponierten Aldehyd-Luft-Gemischen sein. Die erforderliche extrem hohe Nachweisempfindlichkeit wird mit einem von W. Seiler fuer CO-Messungen in der Troposphaere entwickelten Verfahren erreicht, das auf der Reaktion von CO mit heissem Quecksilberoxid beruht. Das in stoechiometrischer Menge freigesetzte elementare Quecksilber wird in einem nachgeschalteten Atom-Absorptions-Spektrometer spezifisch nachgewiesen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Messgerät ? Quecksilberoxid ? Waldschaden ? Absorptionsspektralanalyse ? Photochemie ? Physikalische Chemie ? Quecksilber ? Aldehyd ? Chemische Analyse ? Kohlenmonoxid ? Photolyse ? Spurenstoff ? Umweltchemikalien ? Bestimmungsmethode ? Exposition ? Troposphäre ? Atmosphäre ? Reaktionskinetik ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1982-01-01 - 1984-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.