Description: Das Projekt "Symposium zur Problematik der Freilassung von gentechnisch veraenderten Organismen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Tübingen, Institut für Biologie II, Lehrstuhl für Populationsgenetik durchgeführt. Das Symposium soll vom 05.10.-07.10.1992 stattfinden. An der Tagung sollen max. 35 Wissenschaftler teilnehmen (15 Referenten, 5 Diskussionsleiter und 15 Gaeste). Die Vortraege geben einen Ueberblick ueber den Stand der Forschung und werden als Buch veroeffentlicht. Im einzelnen soll ueber - Expression und Stabilitaet transformierter DNA, - horizontaler Gentransfer bei Mikroorganismen, Insekten und Pflanzen, - Genuebertragung von Bakterien auf Saeugetierzellen, - Einwanderung von Organismen in neue Habitate, - Stabilitaet von Wirt-Parasit-Verhaeltnissen und deren Koevolution, - Voraussetzung ueber den Aufbau von Populationen durch transgene Organismen, - Stand der Risikobewertung bei der Freisetzung transgener Organismen, - gentechnische Methoden zur Therapie beim Menschen, und - Ethik und transgene Organismen - berichtet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Tübingen ? Insekt ? Genökologie ? Genom ? Säugetier ? Gentechnik ? Habitat ? Therapie ? Bakterien ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Ethik ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Mensch ? Risikoanalyse ? Mikroorganismen ? Pflanze ? Risikobewertung ? Freisetzung [Organismen] ? Genexpression ? Genstabilität ? Gentransfer ? Zelle ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-10-01 - 1993-03-31
Accessed 1 times.