Description: Das Ziel des Vorhabens besteht in der Ermittlung und Untersuchung physikalischer Methoden zur Stickstoffelimination sowie deren Prüfung auf praktische Anwendbarkeit. Im Fokus der Untersuchungen stehen dabei Lösungen, die sich durch einen geringen apparate- und prozesstechnischen Aufwand sowie die Vermeidung des Einsatzes von Zusatzstoffen auszeichnen und somit Vorteile gegenüber bisher angewandten Technologien im Hinblick auf Investitions- und Betriebskosten sowie die Umweltverträglichkeit aufweisen. Die Umsetzung des Vorhabens beinhaltet folgende Arbeitsschritte: Planung, Aufbau und Inbetriebnahme der Versuchsanlagen; Einfahren der Laborbiogasanlagen; Erprobung der Verfahren zur Stickstoffelimination und Ermittlung des Einflusses der N-Elimination auf den Biogasprozess; Adaption der Mikroflora. Für die Stickstoffelimination werden physikalische Technologien (Vakuumentgasung von Prozesswasser, Erwärmung von Prozesswasser, Ultraschallentgasung)erprobt und eingehend untersucht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stickstoffelimination ? Stickstoffgehalt ? Abfallverwertung ? Biogasanlage ? Gärung ? Technologietransfer ? Wassertemperatur ? Zusatzstoff ? Vergärung ? Betriebswasser ? Industrieabwasser ? Strukturschwaches Gebiet ? Umweltverträglichkeitsstudie ? Vakuumtechnik ? Physikalisches Verfahren ? Ultraschall ? Mikroorganismen ? Laborversuch ? Biogaserzeugung ? Entgasung ? Umweltverträglichkeit ? Versuchsanlage ? Physikalische Abwasserbehandlung ? Reaktionsmechanismus ? Temperaturerhöhung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-11-01 - 2014-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03IN2V1A (Webseite)Accessed 1 times.