Description: Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Es handelt sich um das sogenannte Kooperatorhaus in der Ortsmitte von Kirchweidach. Das Haus wurde 1912 erbaut und 1998 renoviert und erweitert. Das Haus dient als Pfarr- und Jugend- und Gemeindezentrum. Auf der Südseite des Gebäudes wurde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 5,88 kWp installiert. Es handelt sich um eine PV-Anlage mit 28 Modulen des Herstellers Solon, Typ 210 P. Die Anlage wurde auf einem Schrägdach (Dachneigung ca. 38 Grad) aufdach angebracht. Als Wechselrichter wurden zwei Sunny Boy 2500 verwendet. Maßnahmen zur Verbreitung: Durch Berichte in den Tageszeitungen, Hinweis in Pfarrbriefen, Verkündigung in den Gottesdiensten und einem Spendenaufruf wurde bisher die Bevölkerung auf das Vorhaben aufmerksam gemacht. Im Oktober 2002 wurde im Garten des Kooperatorhauses ein großer Umwelttag abgehalten, bei dem die Bevölkerung noch einmal vor Ort die Wirkungsweise der PV-Anlage besichtigen konnte. Vor dem Kooperatorhaus wurde eine Visualisierungstafel angebracht, bei der sich die Bevölkerung aktuell über die Wirkungsweise der PV-Anlage informieren kann. Fazit: Aufgrund der Förderung durch die DBU konnte auf dem Kooperatorhaus eine PV-Anlage errichtet werden, welche die Möglichkeit der Nutzung alternativer Energien für die Bürger in Kirchweidach und auch darüber hinaus erlebbar und greifbar macht. Das Kooperatorhaus bietet sich für eine solche Demonstrationsanlage geradezu an, da dieses Haus von sehr vielen Personen (Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren) Tag für Tag genutzt wird. Nachdem in Kirchweidach auch mehrere Biogasanlagen betrieben werden, ist es mittlerweile so, dass wir im Gemeindebereich mehr Strom aus regenerativen Energie erzeugen, als dass verbraucht wird.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraftwerksleistung ? Bayern ? Biogasanlage ? Solarenergie ? Wohngebäude ? Photovoltaikanlage ? Alternative Energie ? Betriebsdaten ? Bürgerbeteiligung ? Stromerzeugung ? Elektrizitätsverbrauch ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Innenstadt ? Kind ? On-Site-Verfahren ? Solartechnik ? Gebäudetechnik ? Jugendlicher ? Energie ? Energietechnik ? Erneuerbare Ressource ? Informationsvermittlung ? Kommunalverwaltung ? Modul ? Öffentlichkeitsarbeit ? Umweltinformation ? Öffentlichkeitsinformation ? Anlagenbetrieb ? Soziale Gruppe ? GreenTech ? Pfarrei ? Demonstrationsanlage-Katholische-Pfarrkirchenstiftung-Kirchweidach ? Visualisierung [Umweltinformation] ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-01-30 - 2003-01-30
Accessed 1 times.