API src

Zukunftsstadt: Klimaresiliente Zukunftsstadt Bremen (BREsilient), Teilprojekt 1: Verbundkoordination und Reallabore

Description: Das Projekt "Zukunftsstadt: Klimaresiliente Zukunftsstadt Bremen (BREsilient), Teilprojekt 1: Verbundkoordination und Reallabore" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie Hansestadt Bremen - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr.Bremen ist durch die Folgen des Klimawandels auf vielfältige Weise betroffen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde Anfang 2018 auf kommunaler und Landesebene eine Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beschlossen. Das BREsilient-Projekt baut auf Ergebnisse des Vorläuferprojektes KLIMZUG nordwest2050 auf, nimmt die Anpassungsstrategie zum Ausgangspunkt und geht mit der Etablierung von transdisziplinären Reallaboren in drei spezifischen Bereichen vertieft auf konkrete Bewertungs- und Umsetzungsbedingungen ein und leitet daraus Innovationen für Governanceprozesse der Kommunalpolitik ab. (1) Die im Rahmen der Strategie formulierten Anpassungsmaßnahmen werden auf Basis von beteiligungsorientierten Kosten-Nutzen- Analysen (KNA) und intersektoralen Abstimmungsprozessen innerhalb des politisch-administrativen Systems priorisiert (Fokus: Verwaltungsakteure). (2) In zwei besonders exponierten und sensiblen Quartieren werden mit allen Stakeholdern Anpassungsmaßnahmen zur Starkregen- und Hochwasservorsorge entwickelt (Fokus: Anwohner). (3) Auf Basis internationaler Wertschöpfungskettenanalysen werden Anpassungsmaßnahmen für das für die Region besonders relevante Cluster 'Maritime Wirtschaft / Logistik' identifiziert (Fokus: Wirtschaftsakteure). Die Umsetzung der Reallabore wird begleitet durch eine formative und Wirk-Evaluation zur Sicherstellung des Projekterfolgs und zur Identifikation von Erfolgsfaktoren der Gestaltung von Beteiligungsprozessen zur Klimaanpassung. Das Teilprojekt 'BREsilient - Verbundleitung und Reallabore' umfasst zum einen die Verbundleitung, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation des Verbundprojekts und die Steuerung verschiedener Bremer Fachressorts durch den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV). Zum anderen werden im Rahmen des Teilprojekts drei Reallabore mit Fokus auf Verwaltungsakteure und Anwohner federführend umgesetzt und Beiträge für alle Zielebenen des Verbundprojekts erarbeitet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bremen ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Stadtplanung ? Starkregen ? Hochwasservorsorge ? Anpassungsstrategie ? Stadtentwicklungspolitik ? Klimaresilienz ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Exposition ? Hochwasserschutz ? Innovation ? Interdisziplinarität ? Interessenvertreter ? Kommunalpolitik ? Kommunikation ? Öffentlichkeitsarbeit ? Stadtentwicklung ? Klimafolgen ? Maritime Wirtschaft ? Klimaanpassung ? Klimawandel ? Beteiligung ? Umweltpolitik ? Vorsorgeprinzip ? Verkehr ? Kommunalebene ? Reallabor ? Politisch-administratives System ? Vermeidungsstrategie ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-11-01 - 2020-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.