Description: Das Projekt "Abbauprozesse bei der elektrolytischen Oxidation unerwuenschter organischer Wasserinhaltsstoffe" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Rostock, Fachbereich Chemie.Unerwuenschte organische Wasserinhaltsstoffe natuerlicher Herkunft (z.B. Humine) und anthropogenen Ursprungs (z.B. Pflanzenschutzmittel) werden an Bleidioxidelektroden anodisch oxidiert, in weniger stoerende niedermolekulare Verbindungen umgewandelt oder mineralisiert. Die Reaktionswege und die Art der Endprodukte sollen im Projekt untersucht werden. Dabei wird u.a. die Frage beantwortet, ob unter Umstaenden im Verlauf der Umsetzung toxische Produkte entstehen. Der Kooperationspartner (Prof. Wabner, TU Muenchen) konzentriert sich auf Fragen der Elektrodenvorgaenge.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Pflanzenschutzmittel ? Abwasserreinigung ? Elektrolyse ? Organische Verbindung ? Mineralisation ? Oxidation ? Schadstoffabbau ? Wasserinhaltsstoff ? Wasserreinigung ? Wassergefährdende Stoffe ? Chemische Reaktion ? Reaktionskinetik ? Anodische-Oxidation ? Bleidioxidelektroden ? Elektrode ? Reaktionsprodukt ? Zerfallsprodukt ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-01 - 1996-09-30
Accessed 1 times.