API src

Beseitigung von Schadstoffen durch die Oxidation in ueberkritischem Wasser

Description: Das Projekt "Beseitigung von Schadstoffen durch die Oxidation in ueberkritischem Wasser" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Physikalisch-Chemisches Institut.In ueberkritischem Wasser lassen sich bei erhoehten Temperaturen hochtoxische Stoffe unter Zusatz von Sauerstoff praktisch vollstaendig zersetzen. Durch geeignete Wahl von Temperatur und Druck koennen sowohl Reaktionen unter isothermen Bedingungen wie auch unter Flammenbildung ausgefuehrt werden. Durch Einsatz unterschiedlicher Lasermesstechniken soll die Chemie dieser bisher kaum verstandenen hydrothermalen Reaktionen detailliert untersucht und fuer verschiedene Anwendungen optimiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Heidelberg ? Isotherme ? Sauerstoff ? Wassertemperatur ? Chemie ? Oxidation ? Toxische Substanz ? Toxizität ? Verfahrenstechnik ? Thermisches Verfahren ? Schadstoffbeseitigung ? Schadstoff ? Hydrothermale-Reaktion ? Lasermesstechnik ? Schadstoffelimination ? Ueberkritisches-Wasser ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-01-01 - 1994-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.