Description: Ziel: Entwicklung langlebiger, pflegeintensiver, gestalterisch anspruchsvoller Staudenpflanzungen in oeffentlich nutzbaren Gruenanlagen zur Steigerung der Erlebnisqualitaet und oekologischen Vielfalt. Methoden: Sichtung der Entwicklung von Arten und Artenkombinationen in Versuchspflanzungen in Hoexter, Hamm, Guetersloh, Hameln und Bremen. Diese Sichtung soll ueber den eigentlichen Projektzeitraum hinaus fortgefuehrt werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Hamm
?
Westfalen
?
Bremen
?
Biotop
?
Gartenbau
?
Ökologie
?
Anlagenoptimierung
?
Extensivierung
?
Ökologische Bewertung
?
Park
?
Grünanlage
?
Staude
?
Bepflanzung
?
Guetersloh
?
Haltbarkeit
?
Hameln
?
Hoexter
?
Pflanzenverwendung
?
Pflanzung
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Hameln (Geldgeber*in)
-
Minister für Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Höxter, Fachbereich 7 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Lehrgebiet Freilandpflanzenkunde, Pflanzenverwendung (Betreiber*in)
-
Universität-Gesamthochschule Paderborn, Fachbereich 7 Architektur,Landespflege, Lehrgebiet Tierökologie (Mitwirkende)
Time ranges:
1993-10-01 - 1996-09-30
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.06
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.63
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.