API src

Teilvorhaben 1: Optimierung von Pflanzenölen für den Einsatz in Transformatoren^Teilvorhaben 3: Elektrotechnische Charakterisierung der Transformatorflüssigkeiten^Teilvorhaben 4: Berechnung und Auslegung von Transformatoren unter Anwendung modifizierter Transformatorflüssigkeiten^Entwicklung, anwendungsnahe Testung und Feldeinsatz von Isolationssystemen in Transformatoren unter Einsatz von nichtwassergefährdenden Flüssigkeiten auf der Basis von Pflanzenölen, Teilvorhaben 2: Formulierung und fluidtechnische Charakterisierung der Trafoöle

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 1: Optimierung von Pflanzenölen für den Einsatz in Transformatoren^Teilvorhaben 3: Elektrotechnische Charakterisierung der Transformatorflüssigkeiten^Teilvorhaben 4: Berechnung und Auslegung von Transformatoren unter Anwendung modifizierter Transformatorflüssigkeiten^Entwicklung, anwendungsnahe Testung und Feldeinsatz von Isolationssystemen in Transformatoren unter Einsatz von nichtwassergefährdenden Flüssigkeiten auf der Basis von Pflanzenölen, Teilvorhaben 2: Formulierung und fluidtechnische Charakterisierung der Trafoöle" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: FUCHS Schmierstoffe GmbH.Das Vorhaben 'TRAFECO' hatte als übergeordnetes Ziel die Substitution von Isolier- und Kühlflüssigkeiten auf Mineralölbasis in Transformatoren durch pflanzlich basierte Ester, die - im Gegensatz zu den gegenwärtig eingesetzten mineralölbasierten Flüssigkeiten - mit sehr hohen Anteilen nachwachsender Rohstoffe biologisch schnell abbaubar, nicht wassergefährdend und nicht bei relativ niedriger Temperatur entflammbar und brennbar sind. Die gegenüber Mineralölprodukten höheren Kosten von Esteröl-Formulierungen erscheinen als umsetzbar im Markt, wenn sich anwendungsspezifische Umweltverträglichkeit und verbesserte technische Leistungsfähigkeit in einer Gesamtkostenanalyse darstellen lassen. In Form der bekannten natürlichen Triglyceride entsprechen die Pflanzenöle zum Teil allerdings nicht den Anforderungen, die an eine Isolier- und Kühlflüssigkeit in Hochleistungstransformatoren gestellt werden. Deshalb wurden Triglyceride im Teilprojekt A beim Projektpartner Jena durch chemische Modifikation verändert. Hauptsächlich sind dies die Anpassung der Kälteeigenschaften an die verschiedenen klimatischen Gegebenheiten und die Anpassung hinsichtlich der Viskosität. Die Entwicklungsansätze hatten dabei das Ziel, einen Ester darzustellen, der den Anforderungen der DIN EN 61099 (Anforderungen an neue synthetische Ester für elektrotechnische Zwecke) genügt. Bei FUCHS wurden im Teilprojekt B sämtliche Entwicklungsmuster bezüglich ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften untersucht, um geeignete Zielmoleküle zu identifizieren. An der Universität Jena wurden unterschiedliche Ester - Ansätze dargestellt. Bei FUCHS erfolgte die Prüfung und physikalisch chemische Charakterisierung der jeweiligen Muster und Untersuchungen des Alterungsverhaltens unterschiedlich additivierter Varianten des Ziel-Esters. Durch die Darstellung unterschiedlicher Ester mit variierenden Fettsäureverteilungen konnten die geforderten Eigenschaften der DIN EN 61099 erreicht werden. Für das Up-Scaling wurde ein deutscher Esterhersteller mit langjähriger Erfahrung verpflichtet. Den Projektpartnern ALSTOM und IEH Stuttgart konnten auf dieser Basis optimierte Varianten zur Charakterisierung der elektrischen Eigenschaften zur Verfügung gestellt werden. Nach diesen ersten Qualitätsprüfungen wurden im August 2012 mehrere Tonnen des Zielesters produziert und mit FUCHS-Zusätzen zum Fertigprodukt additiviert. Ein Teil des Öls wurden an die Maschinenfabrik Reinhausen geliefert, wo Qualifizierungsversuche für die Eignung in Stufenschaltern, wie die Bestimmung von Durchschlagsspannung und des dielektrischen Verlustfaktors, durchgeführt wurden. Daneben wurden auch spezielle Spannungsprüfungen mit Stufenschaltern vorgenommen und Materialverträglichkeiten von Standard-Trafo-Komponenten mit dem Esteröl durchgeführt. (Text gekürzt)

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Jena ? Erdöl ? Fettsäure ? Fuchs ? Kühlmittel ? Pflanzenöl ? Schmierstoff ? Temperaturabhängigkeit ? Zusatzstoff ? Ester ? Substitution von Rohstoffen ? Biologische Abbaubarkeit ? Chemische Zusammensetzung ? Elektrotechnik ? Gewässergefährdung ? Nachwachsender Rohstoff ? Chemische Stoffeigenschaft ? DIN-Norm ? Erdölprodukt ? Umweltfreundliches Produkt ? Viskosität ? Werkstoffkunde ? Ersatzstoff ? Feldstudie ? Biobasiertes Produkt ? Klimazone ? Landwirtschaft ? Substituierbarkeit ? Umweltverträglichkeit ? Verbraucherschutz ? Physikalische Größe ? Chemische Reaktion ? Brennbarkeit ? Elektroisolieröl ? Flüssiger Stoff ? Maßstabsvergrößerung ? Alterung ? Triglyceride ? Eignungsprüfung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-05-01 - 2013-07-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.