API src

Teilprojekt: Ökosystemleistungen und Managementstrategien^WoodWisdom-Net: COOL - Nutzungskonkurrenzen im Wald und der Einfluss von Waldbesitzstrukturen und politischen Steuerungsansätzen für die Bereitstellung von Biomasse aus dem Wald in Europa^WoodWisdom-Net: COOL - Nutzungskonkurrenzen im Wald und der Einfluss von Waldbesitzstrukturen und politischen Steuerungsansätzen für die Bereitstellung von Biomasse aus dem Wald in Europa - Teilprojekt: Nutzungskonkurrenzen im Wald und der Einfluss von Waldbesitzstrukturen und politischen Steuerungsansätzen für die Bereitstellung von Biomasse aus dem Wald in Deutschland^Teilprojekt: Erholungsnutzung: Wahrnehmung, Ansprüche und Konflikte, Teilprojekt: Koordination und Länderstrategien

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Ökosystemleistungen und Managementstrategien^WoodWisdom-Net: COOL - Nutzungskonkurrenzen im Wald und der Einfluss von Waldbesitzstrukturen und politischen Steuerungsansätzen für die Bereitstellung von Biomasse aus dem Wald in Europa^WoodWisdom-Net: COOL - Nutzungskonkurrenzen im Wald und der Einfluss von Waldbesitzstrukturen und politischen Steuerungsansätzen für die Bereitstellung von Biomasse aus dem Wald in Europa - Teilprojekt: Nutzungskonkurrenzen im Wald und der Einfluss von Waldbesitzstrukturen und politischen Steuerungsansätzen für die Bereitstellung von Biomasse aus dem Wald in Deutschland^Teilprojekt: Erholungsnutzung: Wahrnehmung, Ansprüche und Konflikte, Teilprojekt: Koordination und Länderstrategien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Institut für Forst- und Umweltpolitik.Der Bedarf an Energieholz ist in den letzten Jahren rapide gestiegen. Bislang gehen Experten davon aus, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Der gestiegene Bedarf an Energieholz führt jedoch zu einer verstärkten Konkurrenz um den Rohstoff Holz. Zudem greift die gestiegene Nachfrage auch in andere Ökosystemdienstleistungen des Waldes ein, wie z.B. Naturschutz und Erholung. Das Aufeinandertreffen dieser unterschiedlichen Nutzungsansprüche kann bereits bestehende Konflikte zwischen verschiedenen Akteuren verschärfen oder zu neuen Konflikten führen. Daher ist es eine wesentliche Herausforderung des heutigen Forstmanagements, die verschiedenen ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansprüche an den Wald auszugleichen. Das Projekt 'COmpeting uses Of forest Land (COOL)' will zur Entwicklung kohärenter Forstmanagementstrategien auf nationaler und europäischer Ebene beitragen, die dem gestiegenen Bedarf an Energieholz gerecht werden, ohne andere Waldökosystemfunktionen einzuschränken. Dazu analysieren die Projektpartner die verschiedenen Forstmanagementansätze der fünf europäischen Teilnehmerländer Finnland, Norwegen, Slowenien, Spanien und Deutschland. Anhand der folgenden Fragestellungen arbeiten sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Ansätze heraus: 1. Wie ist der aktuelle Stand der Energieholznutzung in den jeweiligen Ländern (z.B. Energieholztypen, Eigentumsverhältnisse, Einfluss internationaler und europäischer Politiken, Forstmanagementansätze)? 2. Inwieweit führt die Energieholznutzung zu Konflikten mit anderen Waldökosystemfunktionen und -dienstleistungen (z.B. Naturschutz, Erholung, Klimaanpassung und Ressourcennutzung? 3. Wie werden die Energieholznutzung und die aus dieser Nutzung entstehenden Konflikte mit anderen Waldökosystemfunktionen und -dienstleistungen von den relevanten Akteuren wahrgenommen? 4. Wie werden diese Konflikte auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene gehandhabt (z.B. durch integrative oder segregative Ansätze)? Aufbauend auf der Analyse der verschiedenen Ansätze werden abschließend Empfehlungen für zukünftige Forstmanagementstrategien auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene erarbeitet. Das Projekt COOL wird im Rahmen eines gemeinsamen Programms des ERA-Netzes Wood-Wisdom und des ERA-Netzes Bioenergy gefördert. Die einzelnen Projektpartner werden durch nationale Mittel finanziert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Freiburg ? Finnland ? Norwegen ? Spanien ? Slowenien ? Holzrohstoff ? Energieholz ? Bundesrepublik Deutschland ? Waldökosystem ? Nutzungskonflikt ? Holz ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? EU-Politik ? Forstbetrieb ? Interessenvertreter ? Internationaler Vergleich ? Literaturauswertung ? Management ? Politikinstrument ? EU-Umweltpolitik ? Forstpolitik ? Europa ? Klimaanpassung ? Ökosystemleistung ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Forstwirtschaft ? Regionale Verteilung ? Ressourcennutzung ? Umweltbewusstsein ? Wald ? Naturschutz ? Kommunalebene ? Biomasse ? Biomasseproduktion ? Nachfrageeffekt ? Handlungsbeteiligter ? Nutzungsart ? Ressourcenkonflikt für natürlichen Ressourcen ? Waldbesitzer ? Waldeigentum ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-12-15 - 2015-01-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.