Description: Das Projekt "Teilvorhaben 5: Untersuchung der Waermeuebertragung bei Verdampfung und Kondensation neuer umweltfreundlicher Kaeltemittel an Rohrbuendeln^Teilvorhaben 10: Einfluss von Oel auf den Waermeuebergang beim Sieden neuer Kaeltemittel und Messung der Waermeleitfaehigkeit^Teilvorhaben 6: Waermeuebergang bei der Verdampfung neuer Kaeltemittel und Gemische an einzelnen Glatt- und Rippenrohren^Minderung von FCKW-Emissionen, Klima-/Kaeltetechnik^Teilvorhaben 7: Stroemungs- und Drosselverhalten des Ersatzkaeltemittels R134a ohne und mit Zusatz von Kaeltemaschinenoel^Teilvorhaben 9: Ozonunschaedliche Kaeltemittel: Bestimmung thermodynamischer Eigenschaften des Gemisches R 152a/R 134a^Teilvorhaben 17: Entwicklung und Erprobung von Tiefkuehlanlagen fuer Supermaerkte mit einem umweltfreundlichen R32-Kaeltemittelgemisch^Teilvorhaben 12: Hermetische Ammoniak-Fluessigkeitskuehlanlagen im Leistungsbereich 10 bis 1000 kW Kaelteleistung und im Temperaturbereich +16 bis -40 Grad Celsius^Teilvorhaben 8: Untersuchungen zu einer Sorptions-Kaeltemaschine (SKM)^Teilvorhaben 13: Hermetische NH3-Fluessigkeitskuehler fuer 10 bis 1000 kW Kaelteleistung, Teilvorhaben 4: Untersuchung des Stoffpaares R134a/R152a und R23/R152a als ozonunschaedliche alternative zum Kaeltemittel R12" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Fakultät für Chemieingenieurwesen, Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik.Als ozon-unschaedliche Alternative zu dem bisher haeufig verwendeten Kaeltemittel R12 sind kuerzlich Mischungen der chlorfreien Verbindungen R152a (C2H4F2) und R134a (C2H2F4) vorgeschlagen worden. Solche Mischungen koennten die Vorteile von R152a - guenstige thermodynamische Eigenschaften (relativ geringer Energieverbrauch) und guenstiges Loeslichkeitsverhalten fuer Kaeltemaschinenoele - mit der Nicht-Brennbarkeit von R134a verbinden. In diesem Forschungsvorhaben sollen Mischungen aus R134a und R152a auf ihre Eignung als allgemein verwendbares Kaeltemittel an Stelle von R12 untersucht werden. Zunaechst sind Messungen zum Phasengleichgewicht (Bildung eines Azeotrops), zum Zuendverhalten, zur Mischbarkeit mit Kaeltemaschinenoelen sowie zur thermischen und chemischen Bestaendigkeit in Verbindung mit Konstruktionsmaterialien vorgesehen. Anschliessend sollen die thermischen und kalorischen Eigenschaften einer geeigneten Mischung aus R134a und R152a experimentell ermittelt werden, um die thermodynamischen Daten zur Auslegung von Kaeltekreislaeufen bereitzustellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? FCKW ? Kühlmittel ? Thermodynamik ? Fluorkohlenwasserstoffe ? Emissionsminderung ? Energieverbrauch ? Ersatzstoff ? Kondensation ? Prüfverfahren ? Umweltfreundliches Produkt ? Forschungsprojekt ? Kältetechnik ? Substituierbarkeit ? Eignungsfeststellung ? R134a ? R152a ? R23 ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-08-01 - 1992-03-31
Accessed 1 times.