API src

Bestrebungen für eine saubere Luftfahrt auf europäischer und internationalenr Ebene

Description: Das Projekt "Bestrebungen für eine saubere Luftfahrt auf europäischer und internationalenr Ebene" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: T&E - European Federation for Transport and Environment.Europa: - Koordination und Präsentation der NGO-Positionen zur Umsetzung des Emissionshandels gegenüber Kommission, Ratsmitgliedern und Parlamentariern; - Unterstützung des 30Prozent-Minderungsziels bis 2020 über andere NGOs; - Unterstützung einer Richtlinie zur Begrenzung der NOx-Emissionen im Reiseflug; - Begleitung der politischen Entwicklungen zur Berücksichtigung der Nicht-CO2-Klimaeffekte des Luftverkehrs und Koordinierung diesbezüglicher NGO-Aktivitäten; - Presseveröffentlichungen zu den genannten Themen; - Thematische Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit anderen NGOs während der Projektlaufzeit; - Unterstützung einer EU-Standardklausel für bilaterale Luftverkehrsverträge, zur Aufhebung der Kerosinsteuerbefreiung bei innereuropäischen Flügen; - Mitarbeit in Arbeitsgruppen und bei der Regulierung von Flughäfen; - Bereitschaft für Präsentationen und Konferenzen für einen nachhaltigen Luftverkehr in Europa; - Anstreben einer Kampagne zur regionalen Etablierung einer Kerosinsteuer in einem Teil Europas (voraussichtlich Nord-West-Europa). International: - Koordination (zusammen mit AEF) von ICSA, der Internationalen Koalition für Nachhaltigen Luftverkehr und damit der einzigen Umwelt-Beobachterorganisation in der ICAO und deren Umweltausschuss CAEP. Innerhalb der Arbeitsgruppe 3 begleitet ICSA die Entwicklung eines internationalen CO2-Grenzwerts für Verkehrsflugzeuge. T&E verfolgt im Rahmen von CAEP die Forecast and Economic Support Group; - Einflussnahme durch ICSA in Klimaschutzrelevanten ICAO-Aktivitäten; - Ausweitung der geographischen Abdeckung von ICSA; - Maximierung des Einflusses bezüglich der Bunker-Fuels-Problematik durch Beteiligung in ICAO-, IMO- und UNFCCC-Gremien; - Teilnahme an UNFCCC-Treffen, sofern für Bunker-Fuels relevant; - Verknüpfung der europäischen NGOs mit internationalen Entwicklungen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Flugkraftstoff ? Entwicklungszusammenarbeit ? Kerosinsteuer ? NOx-Emission ? Flugplatz ? Kerosin ? Umweltauswirkung ? Stickstoffemission ? Emissionshandel im Luftverkehr ? Internationale Harmonisierung ? Reaktorsicherheit ? Regulierung ? Stickoxide ? Umweltbelastung ? Emissionshandel ? Klimarahmenkonvention ? Steuer ? Umweltverschmutzung ? Luftverkehr ? Nichtstaatliche Organisation ? Öffentlichkeitsarbeit ? Europa ? Globale Umweltgovernance ? Internationales Übereinkommen ? Nachhaltiger Verkehr ? CO2-Grenzwert ? Umweltinformation ? Emissionsminderung ? Verkehrsflugzeug ? Zusammenarbeit ? Naturschutz ? Luftfahrt ? Lobbyismus ? Umweltpolitik ? Umweltrecht ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-06-15 - 2012-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.