Description: Die städtische Landwirtschaft in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gerät durch neue Bauvorhaben oder Verkehrsinfrastrukturen zunehmend unter Druck. Obwohl die Landwirtschaft weniger als 0,1% der Bruttowertschöpfung in der Region ausmacht, spielt sie eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Umwelt- und Sozialleistungen (Landschaftserhalt, Biodiversität, Mikroklimaregulierung, Erholungsgebiete und Anbau von Nischenprodukten). Aus diesem Grund ist die Entwicklung und Unterstützung neuer Landmanagement- und unternehmerischer Ansätze notwendig. Gemeinsam mit dem Regionalpark RheinMain (RP) wird das IfLS im Rahmen eines regionalen Strategieprozesses ein Handlungskonzept mit integriertem Aktionsplan erarbeiten, das die Landwirtschaft in der Region unterstützt. Als Teil des RP-Leitkonzepts von 2012 soll ein neuer Aktionsplan 'Urbane Landwirtschaft im Regionalpark RheinMain' Impulse für eine bessere Wahrnehmung ihrer Umwelt- und Sozialleistungen geben und möglichst auch innovative Ansätze bestärken. So sollen Ökosystemleistungen der Landwirtschaft und best-practice-Beispiele zu Themen wie Ressourceneffizienz, Multifunktionalität, nachhaltigen Einkommensmöglichkeiten, bürgerschaftlicher Teilhabe und dem Erhalt von Grün- und Kulturlandschaften in Ballungsräumen aufgezeigt werden. Das Projekt ist Teil des Interreg-Projekts 'CityZen', das die städtische Landwirtschaft als erfolgreiche Impulsgeberin für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel fördert. In insgesamt fünf europäischen Partnerregionen (Bulgarien, Griechenland, Portugal, Spanien und Deutschland) will CityZen die Regionalpolitik für grüne Innovation und Ressourceneffizienz sensibilisieren und durch die Integration von Modellen und Praktiken der städtischen Landwirtschaft (z.B. in den Bereichen Lebensmittelqualität/ Sicherheit/ Abfallmanagement, Gemeindeentwicklung und Lebensqualität) konkret nachhaltiger gestalten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Main ? Urbaner Gartenbau ? Bulgarien ? Griechenland ? Portugal ? Spanien ? Bundesrepublik Deutschland ? Lebensqualität ? Regionalpolitik ? Stadtentwicklung ? Abfallwirtschaft ? Europa ? Erholungsgebiet ? Innovation ? Kulturlandschaft ? Nachhaltige Ressourcennutzung ? Aktionsplan ? Ökosystemleistung ? Metropolregion ? Multifunktionale Landwirtschaft ? Urbane Landwirtschaft ? Lebensmittelqualität ? Siedlungsentwicklung ? Gesellschaftliche Transformation ? Umweltbewusstsein ? Verkehrsinfrastruktur ? Biodiversität ? Ballungsraum ? Bauvorhaben ? Ressourceneffizienz ? Landwirtschaft ? Projektteil ? Teilprojekt ? Wertschöpfung ? Multifunktionalität ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-01-01 - 2022-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.interregeurope.eu/cityzen/ (Webseite)Accessed 1 times.