Description: Das Projekt "Startclim: Gender Impact Assesment im Kontext der Klimawandelanpassung und Naturgefahren - Bereich Teilprojekt Naturgefahren (GIAKlim) (NATHAZ)" wird/wurde gefördert durch: Bund (Ministerien). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Alpine Naturgefahren.Im Projekt 'Gender Impact Assessment im Kontext der Klimawandelanpassung und Naturgefahren (GIAKlim) werden genderrelevante Aspekten in den unterschiedlichen (Planungs-)Strategien behandelt. Im Teilprojekt Naturgefahren werden Erfahrungen aus der Ereignisdokumentation für die Auswahl geeigneter case studies herangezogen und die Planungsinstrumente in der Wildbach- und Lawinenverbauung untersucht. Im Sinne eines integralen Risikomanagements werden Bewältigung des Ereignisses (Katastrophenverlauf), Regenerationsphase (Wiederaufbau) sowie Vorbeugung (Schutzmaßnahmen, GZP) beleuchtet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wildbach ? Wien ? Schadensvorsorge ? Wildbachverbauung ? Überschwemmung ? Lawinenschutz ? Mure ? Gender Impact Assessment ? Klimaanpassung ? Fallstudie ? Geschlecht ? Risikominderung ? Schutzmaßnahme ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Gender Planning ? Klimafolgen ? Naturgefahr ? Katastrophenschutz ? Entscheidungsprozess ? Risikomanagement ? Erfolgskontrolle ? Gender Studies (Technische Wissenschaften) ? Torrent and avalanche control service ? Wildbach- und Lawinenkunde (-forschung) ? climate change adaption and natural haza ? integral risk management ? torrents and avalanches research ? Gender studies (technical sciences) ? Geschlecht und Umwelt ? Civil defence and disaster control ? Integrales Risikomanagement ? Integrierte Planungsmethode ? Naturgefahren und Naturrisiken ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-06-01 - 2014-07-30
Accessed 1 times.