Description: Ökonomische und umweltrelevante Merkmale des Agrarsektors für die Modulbausteine Ökonomie, Material- und Energieflüsse sowie Umwelt sollen in einer möglichst tiefen Differenzierung nach pflanzlichen und tierischen Produktionsverfahren für die Berichtsjahre 1991, 1995, 1999, 2001 und 2003 quantifiziert werden. Dies geschieht im Auftrag und in enger Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt bei der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL, Braunschweig). Das dort bestehende Agrarmodellsystem RAUMIS wird für Zwecke des Projekts erweitert und für die Berechnungen eingesetzt.Agrarlandschaften und Agrarökosysteme wurden im Kontext der Arbeiten zu Umweltzustandsindikatoren in den UGR bereits ausführlich diskutiert. Demgegenüber besteht in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ebenso wie in den UGR bisher nur eine geringe Ausdifferenzierung des Agrarsektors nach Wirtschafts- und Produktionsbereichen, um die ökonomischen Aspekte, die Material- und Energieflüsse oder den Umweltzustand (hier hinsichtlich der Nutzungsintensität des Bodens) genauer zu betrachten. Ziel des Projektes ist es, das für den Bereich Landwirtschaft in den UGR vorhandene Ungleichgewicht in der Darstellungstiefe zu beseitigen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Agrarlandschaft ? Agrarökosystem ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ? Ökobilanz ? Umweltökonomische Gesamtrechnung ? Bilanz ? Energiebilanz ? Modul ? Terrestrisches Ökosystem ? Produktionstechnik ? Umweltmodell ? Umweltökonomie ? Modellierung ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaft ? Ökonomie ? Statistik ? Umweltverträglichkeit ? Wirtschaftliche Aspekte ? Umweltzustand ? Agrarmodell ? RAUMIS ? Ökologische Situation ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-12-01 - 2004-11-30
Accessed 1 times.