Description: Das Projekt "WIR! - RCGips - Verbundvorhaben: Gipsrecycling als Chance für den Südharz, Teilprojekt 1: Rückführungskonzepte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Nordhausen, Studiengang Umwelt- und Recyclingtechnik.Die Energiewende mit der Abkehr von fossilen Brennstoffen wird für die Versorgung mit Massengütern eine enorme Umstellung bedeuten, da wichtige industrielle Quellen für Rohstoffe kurz- bis mittelfristig in Deutschland verschwinden werden. Dazu zählt insbesondere der in Kohlekraftwerken erzeugte Rauchgasentschwefelungsanlagengips, welcher derzeit in der deutschen Gipsindustrie Verwendung findet. Eine Alternative findet sich in der Rückkehr zum verstärkten Abbau von Naturgips was besonders im Südharz gesellschaftlich diskutiert und umweltpolitisch abgelehnt wird. Da Naturgips ein endlicher und kostbarer Rohstoff ist, hat sich das Projekt Gipsrecycling als Chance für den Südharz' zum Ziel gesetzt, durch den zunehmenden Einsatz von Recyclinggipsen den Rückgang des REA-Gips Aufkommens teilweise zu kompensieren, um somit der Ausbeutung natürlicher Gipsreserven und der extensiven Nutzung einzigartiger Gipskarst-Landschaften entgegen zu wirken. Dafür ist eine Strategie für ein Gesamtkonzept von der Rückführung gipshaltiger Abfälle, über die Aufbereitung bis hin zur Wiederverwertung als RC-Gips zu entwickeln.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baustoffrecycling ? Gipsindustrie ? Fossiler Brennstoff ? Recycling ? Abfallbehandlung ? Abfallverwertung ? Energiewende ? Südharz ? Kohlekraftwerk ? Rohstoffversorgung ? Rohstoffausbeutung ? Naturlandschaft ? Gips ? Rohstoffreserve ? Abbau ? Umweltpolitik ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-04-01 - 2018-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03WIR0301A (Webseite)Accessed 1 times.