Description: Das Projekt "Naturraeumliches Inventar der Schweizer Moosflora - NISM" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft / Migros Zürich / Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung / Stiftung zur Förderung der Pflanzenkenntnis. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Zürich, Institut für Systematische Botanik.Das Hauptziel ist die Feststellung der Verbreitung aller Sippen der in der Schweiz vorkommenden Moose (ca. 1000 Arten und Unterarten). Die Daten dienen als Grundlage fuer eine Rote Liste, fuer ein Artenschutzkonzept, fuer bestimmte Aspekte der Raumplanung und fuer weitere bryologische Forschung. Sie werden (weitgehend durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen) nach einer eigens dafuer entwickelten Methode erhoben, die eine ausgedehnte statistische Auswertung erlaubt. Die bisherigen Ergebnisse sind in Bezug auf ihre Verwendbarkeit ermutigend (Rote Liste, Artenschutzkonzept), in Bezug auf den Artenschutz aber alarmierend (hoher Anteil gefaehrdeter Arten, verschwinden oder gebietsweise starker Rueckgang der Populationen).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zürich ? Kartierung ? Moos ? Gefährdete Pflanzenart ? Schweiz ? Atlas ? Gefährdete Arten ? Raumplanung ? Waldfläche ? Artenbestand ? Artenschutz ? Datenverarbeitung ? Populationsdichte ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Statistische Analyse ? Datenerhebung ? Forschung ? Naturschutz ? Artenschutz [Pflanze] ? Populationsanalyse ? inventaire ? mesure de protection ? methode de traitement par ordinateur ? protection de la nature ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-06-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.