Description: Das Projekt "Neue massgeschneiderte Polymerarchitekturen aus bekannten Monomerbausteinen durch streng kontrollierte Polymerisation, insbesondere auf Basis der katalytischen Homo- und Copolymerisation, Neue massgeschneiderte Polymerarchitekturen aus bekannten Monomerbausteinen durch streng kontrollierte Polymerisation insbesondere von polaren Monomeren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburger Materialforschungszentrum.Ziel des interdisziplinaeren Institutsforschungsverbundes ist die Exploration neuer Verfahren fuer die kontrollierte Homo und Copolymerisation sowie Blendherstellung, um das brachliegende Potential preiswerter Monomerbausteine, z.B. Vinylacetat, (Meth) Acrylsaeureester, Acrylnitril, Kohlenmonoxid, Isobuten und Norbornen, zu erschliessen und auf enger Rohstoffbasis neue wiederverwertbare polymere Materialien mit breitem Eigenschafts - und Anwendungsspektrum aufzubauen. Besondere Ziele sind neue energiesparende katalytische Niederdruck - Copolymerisationen von polaren und unpolaren Monomeren sowie das Erzeugen von definierten Polymerarchitekturen, z.B. durch stereoselektive Copolymerisation, kontrolliert radikalische Blockcopolymersynthese und Blendherstellung. Durch Polymerisation in superkritischem Medium sollen neue Wege beschritten werden, hochreine polare Homo - und Copolymere frei von Katalysator - und Monomerrueckstaenden herzustellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Acrylnitril ? Katalysator ? Kohlenmonoxid ? Energieeinsparung ? Polymerisation ? Verfahrenstechnik ? Acrylsaeureesther ? Chemietechnologie ? Isobuten ? Monomer ? Vinylacetat ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.