Description: Das Projekt "Carbon2Chem-L1: DynHySyn, Instationärer Betrieb eines Wasserelektrolyseurs zur Bereitstellung von regenerativ erzeugtem Wasserstoff: Hierüber wird die Verknüpfung zwischen den Industriezweigen der Energie-, Stahl- und Chemie-Branche ermöglicht" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ThyssenKrupp AG, Corporate Function Technology - Innovation & Sustainability.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stahlindustrie ? Chemische Industrie ? Synthesegas ? Wasserstoff ? Stromnetz ? Diskontinuierliches Verfahren ? Elektrolyse ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Technische Zulassung ? Anlagensicherheit ? Energiewirtschaft ? Regionalwirtschaft ? Wirtschaftszweig ? Sicherheitsanalyse ? Anlagenbetrieb ? Wasserstoffherstellung ? Anlagengröße ? Betriebsparameter ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Halbtechnische Anlage ? Instationärer Zustand ? Maßstabsvergrößerung ? Netz ? Unternehmenskooperation ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2020-05-31
Accessed 1 times.