Description: Das Projekt "Lärmschirme an Strassen - Akustische Quellenhöhe bei der Berechnung der Hinderniswirkung" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Straßen, Forschung Straßen-Brücken-Tunnel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, Abteilung Akustik, Lärmbekämpfung.Bisher wurde in der Schweiz zur Dimensionierung von Lärmschirmen auf eine Formel des EMPA - Straßenlärmmodells StL-86 abgestützt. Die Verwendung der Formel setzt eigentlich voraus, dass die Höhe der Schallquelle von Straßenlärm 0.80 m beträgt. Die Höhe ist in der Eidenössichen. Lärmschutzverordnung LSV vorgeschrieben. In der Zwischenzeit ist mit der Einführung der entsprechenden internationalen Norm ISO 9613-2 ein modifizierter Ansatz für die Berechnung der akustischen Wirksamkeit von Lärmschirmen verfügbar geworden. Mit diesem Ansatz sind im Prinzip genauere Prognosen möglich. Der Vergleich mit der bisherigen StL-86 Formel ergibt deutliche Abweichungen von bis zu 2dB(A). Da die repräsentative Höhe der Schallquelle eine wichtige Eingabegröße in der Berechnung ist, stellt sich die Frage, ob die 0.80 m heute noch richtig sind. Neue EMPA Messungen an Straßenverkehrslärm bestärken die Vermutung, dass die bisher in StL-86 verwendete Quellenhöhe zu hoch angesetzt ist. Dementsprechend ist Vorsicht geboten, wenn in Zukunft die Hinderniswirkung nach der neuen ISO-Formel bestimmt wird, gleichzeitig aber die vermutlich zu große Quellenhöhe aus dem StL - 86 eingesetzt wird. Die Folgen wären eine deutliche Überdimensionierung der Wandhöhen. Die oben beschriebenen Vermutungen sollen quantifiziert werden, und die akustisch repräsentativen Quellenhöhe, getrennt für Personen- und Lastwagen messtechnisch ermittelt werden. Die Ergebnisse finden Eingang in Berechnungsverfahren für Straßenverkehrslärm.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schallquelle ? Lärmschutzwand ? Straße ? Straßenverkehrslärm ? Schweiz ? Akustik ? Personenkraftwagen ? Rechtsangleichung ? Verkehrslärm ? Abschirmung ? Emissionsquelle ? Lärmschutz ? Lastkraftfahrzeug ? Messtechnik ? Akustische Messung ? Straßenverkehr ? Topographie ? Prognosedaten ? Messdaten ? Berechnungsverfahren ? Internationaler Vergleich ? Vergleichsanalyse ? Abschirmwand ? Physikalisches Modell ? Forschungseinrichtung ? Standardisierung ? Abschirmeinrichtung ? Mathematische Methode ? Bemessung ? Optimierungsgebot ? Lärmprognose ? Akustische Kenngröße ? Lärmschutzverordnung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-05-04 - 2002-12-31
Accessed 1 times.