Description: Das Projekt "Entwicklung eines innovativen Verfahrens zum energieeffizienten Betrieb heiztechnischer Anlagen, Teilprojekt: Realisierung der Felddemonstrationen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: KUGU Home GmbH.Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines innovativen Ansatzes, der die Heizkurve ohne Rauminformationen und zusätzliche Hardware und gleichzeitig ohne Einbuße des Nutzerkomforts selbstständig adaptiert. Der intelligente Ansatz soll bei allen Wärmeerzeugern (alle Kessel, Wärmepumpen, Übergabestationen bei Fernwärme) anwendbar sein. Damit arbeitet die Heizungsanlage effizienter. Wärme wird nur so viel erzeugt, wie benötigt. Bei diesem Forschungsvorhaben ist vorgesehen, dass die Heizkurve bei der Werkseinstellung belassen wird. Im Laufe der Zeit wird die Soll- Vorlauftemperatur dann in Abhängigkeit der aus den Wärmegewinnen bzw. Nutzereingriffen oder -vorgaben resultierenden Wirkungen selbstständig angepasst. Mit dem Vorhaben entsteht ein hoch innovativer Ansatz nach dem 'Plug & Play' Prinzip, der für alle Anwendungsfälle geeignet ist. Diese Lösung ist eine Errungenschaft für die Gebäudetechnik und setzt somit einen neuen Maßstab für die Heizungstechnik. Die Ergebnisse der Vorarbeiten sind vielversprechend. Sie lassen erwarten, dass eine Energieeinsparung im Gebäudebereich bis zu 20 % erzielt werden kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fernwärme ? Gebäude ? Hardware ? Wärmepumpe ? Gebäudetechnik ? Energieeinsparung ? Heiztechnik ? Klimaschutz ? Forschungsprojekt ? Heizung ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-01-01 - 2025-12-31
Accessed 1 times.