Description: Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines innovativen Ansatzes, der die Heizkurve ohne Rauminformationen und zusätzliche Hardware und gleichzeitig ohne Einbuße des Nutzerkomforts selbstständig adaptiert. Der intelligente Ansatz soll bei allen Wärmeerzeugern (alle Kessel, Wärmepumpen, Übergabestationen bei Fernwärme) anwendbar sein. Damit arbeitet die Heizungsanlage effizienter. Wärme wird nur so viel erzeugt, wie benötigt. Bei diesem Forschungsvorhaben ist vorgesehen, dass die Heizkurve bei der Werkseinstellung belassen wird. Im Laufe der Zeit wird die Soll- Vorlauftemperatur dann in Abhängigkeit der aus den Wärmegewinnen bzw. Nutzereingriffen oder -vorgaben resultierenden Wirkungen selbstständig angepasst. Mit dem Vorhaben entsteht ein hoch innovativer Ansatz nach dem 'Plug & Play' Prinzip, der für alle Anwendungsfälle geeignet ist. Diese Lösung ist eine Errungenschaft für die Gebäudetechnik und setzt somit einen neuen Maßstab für die Heizungstechnik. Die Ergebnisse der Vorarbeiten sind vielversprechend. Sie lassen erwarten, dass eine Energieeinsparung im Gebäudebereich bis zu 20 % erzielt werden kann.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fernwärme
?
Gebäude
?
Hardware
?
Wärmepumpe
?
Gebäudetechnik
?
Energieeinsparung
?
Heiztechnik
?
Forschungsprojekt
?
Heizung
?
Region:
Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-01-01 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Realization of field demonstrations
Description: The aim of the research project is to develop an innovative approach that independently adapts the heating curve without room information and additional hardware and at the same time without sacrificing user comfort. The intelligent approach should be applicable to all heat generators (all boilers, heat pumps, transfer stations for district heating). In this way, the heating system works more efficiently. Heat is generated only as much as needed. In this research project, it is intended that the heating curve will be left at the factory setting. Over time, the set flow temperature will then be adjusted automatically depending on the effects resulting from heat gains or user interventions or specifications. The project creates a highly innovative approach based on the 'plug & play' principle that is suitable for all applications. This solution is an achievement for building technology and thus sets a new benchmark for heating technology. The results of the preliminary work are promising. They suggest that energy savings of up to 20% can be achieved in the building sector.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1127506
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.44
- Title: 0.00
- Description: 0.37
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.