Description: Das Projekt "Phosphorrecycling mittels Kombination von Nieder-Temperatur-Konvertierung und thermochemischem Aufschluss von biogenen Reststoffen^Phosphorrecycling mittels Kombination von Nieder-Temperatur-Konvertierung und thermochemischem Aufschluss von biogenen Reststoffen, Phosphorrecycling mittels Kombination von Nieder-Temperatur-Konvertierung und thermochemischem Aufschluss von biogenen Reststoffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Pflanzenernährung.Erstellung eines schadstoffarmen und sehr gut pflanzenverfügbaren Phosphordüngers aus Klärschlamm durch Kopplung von Nieder-Temperatur-Konvertierung (NTK) und thermochemischer Nachbehandlung. Unsere Arbeitsschritte werden von Labor-, Gefäß- und Feldversuchen begleitet, um formulierte Hypothesen zu verwerfen oder zu verifizieren. Dazu werden an- und aerob stabilisierte Klärschlamme sowie ein hoch belasteter Klärschlamm in der NTK mit chemischen Zusätzen behandelt, um eine P-haltige Kohle und Öle zu gewinnen. In der darauffolgenden thermochemischen Nachbehandlung soll die P-Löslichkeit bzw. P-Verfügbarkeit der NTK-Kohlen mit chemischen Zusätzen erhöht werden. Weiterhin soll durch diese Nachbehandlung eine Entfrachtung von organischen und anorganischen Schadstoffen erreicht werden. Die Wirksamkeit der von uns synthetisierten Produkte auf die P-Verfügbarkeit wird dann in Gefäßversuchen mit Mais und Spinat untersucht. Die aus den Modell- und Gefäßversuchen gewonnen Ergebnisse sollen dann in die Synthese eines großtechnisch hergestellten P-Düngemittels münden, wobei dieses Produkt in einem Feldversuch überprüft wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Phosphorrückgewinnung ? Phosphatgehalt ? Klärschlammstabilisierung ? Blattgemüse ? Klärschlammbehandlung ? Öl ? Recyclingdünger ? Klärschlammverwertung ? Mais ? Raps ? Klärschlamm ? Zusatzstoff ? Landwirtschaftlicher Abfall ? Kohle ? Löslichkeit ? Düngemittelproduktion ? Verfahrenskombination ? Chemikalien ? Sauerstoffgehalt ? Anorganischer Schadstoff ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffabbau ? Pflanze ? Laborversuch ? Abfallbiomasse ? Aufschlussverfahren ? Bioverfügbarkeit ? Landwirtschaft ? Chemische Reaktion ? Schadstoffminderung ? Freilandversuch ? Niedertemperaturkonvertierung ? Düngewirkung ? Spelzen ? Thermochemischer Vorgang ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-11-01 - 2016-12-31
Accessed 1 times.