API src

Entwicklung und Optimierung von biologischen Testverfahren zur Wirkungserfassung von Bodenkontaminanten sowie zur Ueberwachung von Bodensanierungsverfahren

Description: Das Projekt "Entwicklung und Optimierung von biologischen Testverfahren zur Wirkungserfassung von Bodenkontaminanten sowie zur Ueberwachung von Bodensanierungsverfahren" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel / Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK). Es wird/wurde ausgeführt durch: Internationales Hochschulinstitut Zittau, Fachbereich Umweltanalytik, Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik.In einem von der Europaeischen Union und dem Saechsischen Ministerium fuer Wissenschaft und Kunst gefoerderten Forschungsvorhaben werden Biotestverfahren fuer die Erfassung und Beurteilung von Bodenschadstoffen entwickelt und optimiert. Die Biotests sollen einerseits direkt in belasteten Boeden im Freiland eingesetzt werden, andererseits aber auch begleitend zu den im Bereich Umweltverfahrenstechnik geschilderten biologischen Bodensanierungsverfahren eingesetzt werden, um den Sanierungserfolg bereits waehrend und nach Abschluss der Massnahmen effektiv, kostenguenstig und integral ueberpruefen zu koennen. Die Wirkung der Summe der Bodenkontaminanten, spezifischer Einzelsubstanzen oder Substanzgruppen wird anhand von Biotest mit terrestrischen (Oligochaeten der Gattungen Eisenia und Lumbricus, Pflanzenkeimung, Bakterien, Enzymaktivitaeten, Zytotoxizitaet) und aufgrund der Gefahr einer Belastung der Oberflaechengewaesser zusaetzlich im Boden-Wasser-Grenzbereich (Mikrokosmen als Modelloekosysteme) und mit aquatischen Organismen (Daphnien, Schnecken, Leuchtbakterien, Zytotoxizitaet) erfasst. Aufgrund des breiten Spektrums der eingesetzten Testverfahren, die unterschiedliche oekosystemare Ebenen (Modelloekosysteme und Einzelspeziestests, organismische, zellulaere und subzellulaere Testverfahren) und Trophieebenen (Produzenten, Konsumenten, Destruenten) in beiden Umweltkompartimenten und ihren Grenzbereich beruecksichtigen, lassen sich mit hoher Zuverlaessigkeit Aussagen Ober den Sanierungserfolg machen. Zusaetzlich ist eine reliable Einschaetzung des -Restrisikos fuer Pflanze, Tier und Mensch nach Abschluss der Massnahmen moeglich.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schnecke ? Biomarker ? Brüssel ? Europäische Gemeinschaften ? Daphnien ? Enzym ? Bakterien ? Biotest ? Bodenbelastung ? Bodensanierung ? Kontrollsystem ? Prüfverfahren ? Toxizität ? Gewässerorganismen ? Wirkungsanalyse ? Umweltanalytik ? Pflanze ? Bodenschadstoff ? Forschungsprojekt ? Biosonden ? Euroregion-Neisse ? Keim ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-09-30 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.