API src

ad-hoc Risikobewertung in der Gewässerbeobachtung der Zukunft

Description: Das Projekt "ad-hoc Risikobewertung in der Gewässerbeobachtung der Zukunft" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Umweltbundesamt.In diesem Vorhaben erarbeiten die UBA Fachgebiete II 2.4 und II 2.5 gemeinsam Lösungen für eine ad-hoc Bewertung neuer Stoffe sowie komplexer Mischungen in Gewässern. Dazu wird das 'Datenportal Gewässerbeobachtung der Zukunft' mit neuartigen Werkzeugen für die Wirkungsbewertung und die Beschreibung von Mischungen erweitert. UBA wird mit der Plattform zur zentralen Auskunftstelle für die Stoff- und Umweltgesetze, insbesondere die Wasserrahmenrichtlinie und die Arbeiten der Länder. Das Vorhaben verankert das neue Datenportal im UBA, und macht UBA zum Treiber für Digitalisierung und Chemikalienbewertung. Projektbegleitend entwickelt das UBA Wasserlabor NTS Messverfahren weiter, um das Vorhaben von praktischer Seite qualitätssichernd zu unterstützen und um effiziente Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der stofflichen Gewässerbeobachtung zu entwickeln.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Umweltbundesamt ? Digitalisierung ? Gewässerüberwachung ? Wasserrahmenrichtlinie ? Messverfahren ? Stoffbewertung ? Umweltgesetz ? Nukleare Sicherheit ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Risikobewertung ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-09-01 - 2026-02-28

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.