API src

Analyse des Chaperon-kodierenden dnaK Gens aus dem Heterocysten-bildenden Cyanobakterium Anabaena variabilis ATCC 29413

Description: Das Projekt "Analyse des Chaperon-kodierenden dnaK Gens aus dem Heterocysten-bildenden Cyanobakterium Anabaena variabilis ATCC 29413" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Botanisches Institut und Botanischer Garten.Das faedige, heterocystenbildende Cyanobakterium Anabaena variabilis ATCC 29413 ist durch Besitz zweier Mo-Nitrogenasen, die durch verschiedene Umweltbedingungen (anaerob und aerob) induzierbar sind und einem alternativen Va-Nitrogenase System gekennzeichnet. Ausserdem stellt Anabaena 29413 ein geeignetes Modellsystem zur Untersuchung der bakteriellen Differenzierung dar. Das dnaK-Gen kodiert ein Chaperon, das an der korrekten Faltung einer grossen Anzahl von Polypeptiden beteiligt ist. Die Rolle von dnaK in der Heterocysten-Differenzierung und Stickstoffixierung wird durch Mutationsanalysen und Expressionsstudien untersucht. In eigene Vorarbeiten wurde das dnaK-Gen erstmalig aus faedigen Cyanobakterien isoliert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Gen ? Peptid ? Aerobe Bedingungen ? Anaerobe Bedingungen ? Cyanobakterien ? Enzym ? Stickstofffixierung ? Standortbedingung ? Anabaena-variabilis ? Chaperone ? Differenzierung ? Hetrocysten ? Nitrogenase ? dnaK ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-11-01 - 1997-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.