API src

Entwicklung und Transfer modular aufgebauter Lernangebote zum Thema 'Modernes Sportstättenmanagement' in berufliche Aus- und Weiterbildungsgänge in EU-Mitgliedsstaaten

Description: Das Projekt "Entwicklung und Transfer modular aufgebauter Lernangebote zum Thema 'Modernes Sportstättenmanagement' in berufliche Aus- und Weiterbildungsgänge in EU-Mitgliedsstaaten" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: IMPULSE, Agentur für Projektentwicklung und -management GmbH.Das im Rahmen des Leonardo da Vinci-Programms durchgeführte Pilotprojekt zielt darauf ab, den europäischen Austausch hinsichtlich der Erstausbildung von Führungs- und Fachkräften in Sportanlagen zum Thema 'Agenda-21-gerechtes Sportstättenmanagement' und die Transparenz der Aus- oder Weiterbildungsresultate zu fördern. Zentral ist dabei die Entwicklung von Bildungsprogrammen, die in ganz Europa angeboten werden können. So wird dazu beigetragen, im europäischen Bildungsraum die Grundlagen für die Entwicklung eines transparenten Qualifikationssystems in der Sport- und Freizeitwirtschaft zu legen. Das Projekt wird in Kooperation mit fünf anderen europäischen Ländern durchgeführt: Griechenland, Irland, Österreich, Slowenien und Spanien. Spezifische Ziele des Vorhabens in jedem Partnerland sind: - Erhebung des Ist-Zustandes der Erstausbildung für in Sportstätten tätige Berufsgruppen in jedem Partnerland - Bestandsaufnahme und Auswertung der Erkenntnisse und Erfahrungen zum Projektgegenstand in jedem Partnerland - Ermittlung des Bedarfs an zukünftigen Führungs- und Fachkräften für ein nachhaltiges Sportstättenmanagement - Ermittlung des Bedarfs an entsprechenden Bildungsangeboten in der beruflichen Erstausbildung und Weiterbildung, - Bestimmung der Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, über die die Fach- und Führungskräfte verfügen müssen, um die Anforderungen eines nachhaltigen Sportstättenmanagements zu erfüllen unter Berücksichtigung des Europäischen Referenzrahmens für die Qualifikationsniveaus (EQF), - Festlegung von Mindeststandards und zielgruppenspezifischen Schwerpunktsetzungen, - Auswertung der Inhalte der vier im QUASPO-Projekt entwickelten Qualifizierungseinheiten und Bestimmung ihres Potenzials für eine Übernahme in nationale Aus- und Weiterbildungsprogramme - Inhaltliche und didaktisch-methodische Umarbeitung der im deutschen QUASPO-Projekt entwickelten vier Lern-/Lehrangebote in Module für die Erstausbildung, wobei der Blended-Learning-Ansatz zu Grunde gelegt, die Erfahrungen und Bedürfnisse der teilnehmenden EU-Länder einbezogen sowie deren nationale Spezifika berücksichtigt werden - Inhaltliche und didaktisch-methodische Entwicklung von drei weiteren Modulen auf der Grundlage von Konzepten und Erfahrungen der Partnerländer - Entwicklung der Kriterien eines europaweit anerkannten Zertifikats Nachhaltiges Sportstättenmanagement (Arbeitstitel), das unter Anerkennung vorhandener Erfahrungen und Qualifikationen auf verschiedenen Wegen erworben werden kann, - Diskussion von Kriterien und Zertifikat mit den Ordnungspartnern - Vorbereitung der Integration der Lehr-/Lernangebote in nationale Aus- und Weiterbildungspläne - Schaffung der Grundlagen für eine EU-weite Anerkennung der Aus- beziehungsweise Weiterbildungsangebote zum Sportstättenmanagement durch Nutzung der EU-Instrumente Europass, EQF und ECVET Die im Projekt erzielten Resultate sollen später europaweit in Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeitende von Erholungsparks, Thermalbädern

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Brüssel ? Griechenland ? Spanien ? Slowenien ? Sportanlage ? Europäische Gemeinschaften ? Irland ? Österreich ? Berufliche Fortbildung ? Freizeitanlage ? Europäische Union ? Facility Management ? Berufsgruppe ? Didaktik ? Fortbildung ? Internationale Zusammenarbeit ? Ausbildung ? Bestandsaufnahme ? Europa ? Freizeit ? Pädagogik ? Pilotprojekt ? Ausbildungsgang ? Grundlagenentwicklung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-10-01 - 2008-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.