API src

Entwicklung und Implementation von Umweltmanagementsystemen in Altenpflegeeinrichtungen

Description: Das Projekt "Entwicklung und Implementation von Umweltmanagementsystemen in Altenpflegeeinrichtungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich Agrarwissenschaften durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Entwicklung und Erprobung eines praxisbezogenen Instrumentariums sowie einer übertragbaren Strategie für den Aufbau und die Durchführung von Umweltmanagementsystemen (UMS) in Altenpflegeeinrichtungen. Dazu sollen in zwei, für das Altenpflegeheimspektrum typischen Einrichtungen Umweltmanagementsysteme unter breiter Beteiligung der MitarbeiterInnen entwickelt und umgesetzt werden. Berücksichtigt werden die in EG-VO 1836/93 und DIN ISO 14.001ff vorgegebenen, jedoch vorwiegend im produzierenden Gewerbe erprobten Instrumente und Abläufe sowie die im Krankenhausbereich gemachten UMS-Implementationserfahrungen. Die Projektergebnisse sollen durch ein Handbuch (praktischer Umsetzungsleitfaden), durch Fachtagungen sowie Fortbildungsveranstaltungen für Praktiker/innen des Altenpflegebereichs multipliziert werden. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Eine dauerhafte Umweltorientierung der Pilot-Einrichtungen kann weder 'von oben verordnet' ('top down') noch durch technische Optimierungen allein erreicht werden. Deshalb soll in beiden Piloteinrichtungen ein 'beteiligungsorientiertes UMS' aufgebaut werden. Mit Abschluss der Pilotprojektphase soll ein Instrumentarium und eine Organisationsstruktur vorhanden sein, das die eigenständige Steuerung des Umweltmanagements durch die Mitarbeitenden der Einrichtungen erlaubt. Bereits in der Projekt-Startphase werden die MitarbeiterInnen durch eine einfache und transparente Beteiligungsstruktur in die Entwicklung des UMS eingebunden: Ein Umweltausschuss, dem die Einrichtungsleitung, die Umwelt- und Qualitätsbeauftragten und Vertreter/innen aller Arbeitsbereiche angehören, fungiert als zentrale Steuerungs- und Kommunikationseinheit. Über Umweltzirkel in den Arbeitsbereichen der Einrichtungen wird sichergestellt, dass Belegschaftswissen über vorhandene ökologische Schwachstellen und ihre Behebung in die Entwicklung des UMS einfließen kann. Entscheidendes Erfolgskriterium des Projektes ist nicht das sture Abarbeiten von Verfahrensschritten, sondern die engagierte Beteiligung der Mitarbeitenden an einer dauerhaften Ökologisierung ihrer Einrichtung. Dies erfordert eine flexible, mitarbeiterorientierte Projektorganisation, die sicherstellt, dass unpraktikable Instrumente und Verfahrensabläufe durch effizientere und akzeptiertere Elemente ersetzt werden. Fazit: Die Zielsetzung wurde im Rahmen der vorgegebenen Bedingungen mit den zur Verfügung gestellten Mitteln erreicht. Die erfolgreiche Validierung des Umweltmanagementsystems des Altenzentrums Eggeblick (in Halle i.W.) im November 2001 kann als Gewinn im Sinne der Bemühungen um nachhaltiges Wirtschaften auch im Sektor sozialer Dienstleistungen gewertet werden. Die Umwelterklärung dokumentiert die Ergebnisse. ...

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Osnabrück ? Umweltmanagementsystem ? Umwelterklärung ? Berufliche Fortbildung ? Krankenhaus ? Umweltmanagement ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Agrarwissenschaften ? Dienstleistungssektor ? Management ? Ökologische Bewertung ? Nachhaltige Entwicklung ? Betrieblicher Umweltschutz ? Green Economy ? Soziale Dienste ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? EU-Umweltaudit ? Altenpflege ? Altenzentrum-Eggeblick ? Ökologische Situation ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-11-01 - 2001-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.