API src

Zwanzig20 - Carbon Concrete Composite C³: V I.6 - Brückenkappen mit Carbonbewehrung, Teilprojekt 2: Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Brückenkappen durch den Einsatz von Carbonbewehrung

Description: Das Projekt "Zwanzig20 - Carbon Concrete Composite C³: V I.6 - Brückenkappen mit Carbonbewehrung, Teilprojekt 2: Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Brückenkappen durch den Einsatz von Carbonbewehrung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau.Brückenkappen sind stark beanspruchte feingliedrige und meist engbewehrte Bauteile. Sie gelten als besonders schadensanfällig, weshalb sie als 'Verschleißteile' innerhalb der Nutzungsdauer der Brücke bislang mehrfach erneuert werden. Maßgeblich hierfür ist v.a. der Spagat zwischen dem Frost-Taumittelwiderstand des Betons einerseits und der Rissbreitenbeschränkung andererseits. Für Letzteres wird eine geringe Betonfestigkeit angestrebt, die wiederum hinsichtlich des Frost-Taumittel-Widerstands oft nicht ausreichend ist. Durch die Verwendung einer im Vergleich zur klassischen Stahlbewehrung dünneren und korrosionsunempfindlichen Carbonbewehrung könnten die bisherigen Schwachstellen in Brückenkappen weitgehend entschärft und damit erheblich dauerhaftere Bauteile hergestellt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Textilbeton ? Verbundwerkstoff ? Dresden ? Auftaumittel ? Brücke ? Materialschaden ? Korrosionsbeständigkeit ? Frost ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Bautechnik ? Verkehrswegebau ? Werkstoffkunde ? Produktlebensdauer ? Bauelement ? Carbonbewehrung ? Haltbarkeit ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-03-01 - 2018-08-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.