Description: Das Projekt "Arbeitskreis 'Kostenguenstige Passivhaeuser'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadtwerke Hannover AG durchgeführt. Der Arbeitskreis wird von den Laendern Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie den Unternehmen Stadtwerke Hannover AG, PreussenElektra AG und VEBA Immobilien AG getragen. Der Arbeitskreis hat das Ziel, die Planung und den Bau von Passivhaeusern fachlich zu unterstuetzen, damit dieser Gebaeudebestand ohne separates Heizsystem kostenguenstig in den naechsten Jahren auf dem Wohnungsmarkt eingefuehrt werden kann. Insbesondere soll die Realisierung von Passivhaus-Bauvorhaben in Hessen, in Nordrhein-Westfalen und im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Hannover AG und der Preussen Elektra AG begleitet werden. Das Passivhaus-Institut Dr. Wolfgang Feist GbR (Darmstadt) ist mit der wissenschaftlichen Koordination des Arbeitskreises in Kooperation mit dem Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt, beauftragt. Am Arbeitskreis koennen teilnehmen: - Vertreter der Traeger, Mitarbeiter des Auftragsunternehmers und des IWU, - Architekten, Planer und Bautraeger von zu realisierenden Passivhausvorhaben, - Entwickler spezieller Waermeschutz- und Haustechnikkomponenten fuer Passivhaeuser, - internationale Kooperationspartner, die an der Realisierung von Passivhausprojekten ausserhalb Deutschlands arbeiten. Fuer weitere Interessenten wird ein Informationskreis gebildet. Der Informationskreis richtet sich an die Fachoeffentlichkeit und unterrichtet diese ueber die im Arbeitskreis diskutierten Themen und den Stand des Projektes.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Baustoff ? Darmstadt ? Nordrhein-Westfalen ? Hessen ? Wärmedämmung ? Lufthygiene ? Gebäudetechnik ? Luftdichtheit ? Energiebilanz ? Energieeinsparung ? Kostensenkung ? Lüftung ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Wirtschaftlichkeit ? Raumklima ? Gebäudefenster ? Pilotprojekt ? Wohnen ? Zusammenarbeit ? Planung ? Arbeitskreise ? Niedrig-Energie-Haeuser ? Passivhaeuser ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-08-07 - 2008-12-07
Accessed 1 times.