Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: 'Nitrifizierer und Acidobacteria als Bioindikatoren'^Auswirkungen von Diversität und Aktivität von Mikroorganismen auf nachhaltige Landnutzung^Teilprojekt 3: 'Einfluss von Landnutzung und Bodeneigenschaften auf die Biodiversität und Aktivität denitrifizierender Mikroorganismengemeinschaften', Teilprojekt 5: 'Prokaryotische Schlüsselspezies als Indikatoren für Landnutzung'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität München, Department Biologie I, Bereich Mikrobiologie.Aufgabenstellung: Der Forschungsschwerpunkt von Teilprojekt 5 lag auf der Untersuchung bakterieller Schlüsselspezies in ausgewählten Bodenökosystemen Namibias. Zur Identifizierung der Bodenbakterien sollten hochauflösende molekulare fingerprinting-Methoden eingesetzt werden. Parallel sollte die physiologische Aktivität der Bodenbakterien in dem Probenmaterial erfasst werden. Ein drittes Ziel war die Anreicherung, Isolierung und Charakterisierung relevanter Bakterienarten. Die Untersuchungen sollten sich auf die Wechselwirkung zwischen der Landnutzung und der Zusammensetzung und Aktivität der mikrobiellen Gemeinschaft konzentrieren, da über den Zusammenhang dieser Variablen in tropischen und subtropischen Böden bislang nur sehr wenig bekannt war. Übergeordnetes Ziel des Projektes war ein verbessertes Verständnis der Rolle bakterieller Gemeinschaften für die Ökosystemfunktionen und Ökosystemservices in Böden des südlichen Afrika mit der langfristigen Perspektive eines Beitrags zur Bodenrestauration und nachhaltigen Entwicklung der dortigen Böden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Physiologische Wirkung ? Bodenbakterien ? DNA ? Physiologie ? Namibia ? Biozönose ? Bodenmikroorganismen ? Südliches Afrika ? Mikrobielle Vielfalt ? Atmung ? Bioindikator ? Bodenökosystem ? Flächennutzung ? Kausalzusammenhang ? Tropengebiet ? Biologische Aktivität ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltige Landnutzung ? Ökosystemleistung ? Ökosystemfunktion ? Biodiversität ? Art [Spezies] ? Genetischer Fingerabdruck ? Prokaryoten ? Subtropengebiet ? Wechselwirkung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-01-01 - 2009-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01LC0621C (Webseite)Accessed 1 times.