API src

Kupfer-Stabilisierung in Weingartenböden

Description: Das Projekt "Kupfer-Stabilisierung in Weingartenböden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Bodenforschung durchgeführt. Das Projekt 'Kupferstabilisierung in Weingartenböden' (KUSTAW) hat die Reduktion der Bioverfügbarkeit von Kupfer im Oberboden von Weingärten zum Ziel. Solche Maßnahmen sind vor allem dann notwendig, wenn der langfristige Einsatz kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel zu Bodenkonzentrationen geführt hat, welche biologische Wirkschwellen (ab 55-65 mg Cu/kg) deutlich überschreiten. Durch das Projekt KUSTAW sollen vor allem für jene Weinbaugebiete, in denen geologisch bedingt hohe Bioverfügbarkeit und Ökotoxizität von Kupfer zu erwarten sind, Verfahren entwickelt werden, welche die Kupfer-Bioverfügbarkeit senken sowie Bodenfruchtbarkeit und Bodenleben fördern. Erreicht werden kann dies durch organische Bodenadditive wie Biokohle und Kompost, welche sowohl über hohe Schwermetall-Sorptionskapazität verfügen als auch die Bodeneigenschaften günstig beeinflussen und als längerfristige Mitigationsstrategien angesehen werden können. Die Entwicklung zur Praxisreife dieser Verfahren soll durch das Projekt KUSTAW abgedeckt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kompost ? Pflanzenschutzmittel ? Bodenhilfsstoff ? Kupfer ? Wien ? Weinbau ? Zusatzstoff ? Pflanzenkohle ? Bodenfruchtbarkeit ? Kompostdüngung ? Ökotoxizität ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Ackerboden ? Oberboden ? Bioverfügbarkeit ? Bodenqualität ? Bodenorganismen ? Bodenschutz ? Schadstoffimmobilisierung ? Schutzmaßnahme ? Sorption ? Rebfläche ? Schadstoffsenke ? Minderungspotenzial ? Schwellenwert ? Cu-Immobilisierung ? Schwermetallbindung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-01-02 - 2018-01-02

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.