API src

Küstenmeerforschung: LivingCoastLab - Praxisnahes Küstenlabor zur Entwicklung von kurz- und langfristigen Strategien zum Schutz und zur Bewahrung der schleswig-holsteinischen Halligen, Vorhaben: Bestimmung bio-geomorphologischer Rückkopplung zwischen Pflanzen und Sedimentation

Description: Im Kontext des gesamten Verbundprojektes Living CoastLab Hallig werden die Wechselwirkungen zwischen Sedimentauftrag und der Vegetation bearbeiten. Im speziellen soll es darum gehen, wie der Sedimentauftrag von den biologischen Eigenschaften der Arten bestimmt wird. Letztere hängen wiederum von der Flächenbewirtschaftung durch die Landwirte ab, so dass die Bewirtschaftung auch den Sedimentauftrag beeinflussen kann. Die Ergebnisse fließen in die Modellierung des Teilprojektes Hallig-A ein Untersuchungsflächen für die Boden- und Vegetationsanalysen werden in der Nachbarschaft der Sedimentfallen eingerichtet, die von dem Projekt Hallig D angelegt werden. Dort werden wir Bodenanalysen durchführen, mit denen Bodentextur, Calciumcarbonat, verfügbarer Phosphor und Kalium bestimmt wird. Grundwasserhöhe und Salinität werden mit Loggern in Grundwassermessröhren bestimmt. Wir werden die stehende Biomasse in Exclosures im Frühjahr und Sommer ernten und daraus die oberirdische Produktivität bestimmen. Die Pflanzenarten und ihre Deckung werden durch Frequenzanalysen bestimmt. Biologische Merkmale der Pflanzen werden von ca. 10 Individuen pro Art bestimmt. Dazu werden die Individuen nach der Blütezeit geerntet, wenn die Samen angelegt, aber noch ausgefallen sind. Nicht-destruktive Messungen wie die Wuchshöhenmessung werden direkt im Feld durchgeführt. Alle anderen Merkmale werden nach etablierten Protokollen gemessen (www.leda-traitbase.org). Hallig-C wird dann prädiktive Regressionsanalysen entwickeln, die in das numerische Modell einfließen können, das von Hallig A entwickelt wird.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bodenvegetation ? Phosphorgehalt ? Calciumcarbonat ? Kaliumgehalt ? Schleswig-Holstein ? Bodennährstoff ? Kalium ? Landschaftsökologie ? Pflanzenökologie ? Vegetation ? Integriertes Küstenzonenmanagement ? Phosphor ? Pflanzensamen ? Hallig ? Pflanzenart ? Regressionsanalyse ? Mathematisches Modell ? Bodenart ? Bodenuntersuchung ? Flächennutzung ? Sediment ? Pflanze ? Grundwasserstand ? Grundwasser ? Modellierung ? Blühzeitraum ? Produktivität ? Sedimentation ? Standortbedingung ? Geomorphologie ? Bewirtschaftungssystem ? Landwirtschaftliche Fläche ? Biomasse ? Rückkopplung ? Salinität ? Wechselwirkung ? Pflanzenwachstum ?

Region: Lower Saxony

Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-01 - 2019-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.