API src

Erosionsprozesse in degradierten Arganbeständen in Südmarokko

Description: Das Projekt "Erosionsprozesse in degradierten Arganbeständen in Südmarokko" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Frankfurt am Main, Institut für Physische Geographie, Abteilung Fernerkundung und Geoinformation durchgeführt. Boden und Vegetation endemischer Arganbestände in Marokko werden durch Expansion und Intensivierung der Agrarwirtschaft sowie Überweidung zunehmend degradiert. Überschirmte Flächen nehmen ab, unbedeckte Flächenanteile zwischen den Arganien nehmen zu. Infolge verminderter Infiltration steigen Oberflächenabfluss- und Bodenabtragsraten stark an. Auf den degradierten Böden kann sich nur lückenhafter Unterwuchs (Krautige und Gras) und kein Jungwuchs mehr ausbilden. Durch Untersuchungen verschieden stark degradierter Arganbestände werden in diesem Vorhaben Grenzwerte herausgearbeitet, ab denen bodenerodierende Prozesse initiiert werden, sowie solche, ab denen von einer Dynamisierung der Prozesse, insbesondere Rinnen- und Gully-Erosion, auszugehen ist. Dazu werden in drei Testgebieten im Hohen und Anti-Atlas eingezäunte Aufforstungsflächen mit ungeschützten Flächen auf verschiedenen Hangneigungen verglichen. Die Entwicklung der Bestandsdichten wird mit hochauflösenden CORONA-Satellitenbildern aus dem Jahr 1968 und großmaßstäbigen Luftbildern von 2017/18 quantifiziert, welche mit unbemannten Fluggeräten (UAVs) aufgenommen werden. Die Wuchsform der Bäume wird mit Structure from Motion (SfM)-Verfahren (3D-Modelle aus Multikopter-Aufnahmen) dokumentiert und klassifiziert. Untersuchungen zur Korngrößenverteilung, Aggregatstabilität, organischen Bodensubstanz und Bodennährstoffen sollen hypothesengeleitet den - mit steigendem Abstand der Bäume - sinkenden Einfluss der baumüberschirmten Fläche auf die erweiterten Zwischenbaumflächen aufzeigen. Mit Beregnungsversuchen und Infiltrationsmessungen werden Erodibilität und Infiltrationsvermögen der Zwischenbaumflächen in verschiedenen Degradationsstadien untersucht. Der Sedimentaustrag aus linearen Erosionsformen wird durch ein SfM-Monitoring mittels 3D-Modellen quantifiziert. Steinbedeckung und Viehwege lassen sich aus den selbst erstellten Luftbildern ermitteln. Viehzählungen und Interviews mit Schlüsselinformanten ergänzen die Kenntnisse über den Beweidungsdruck durch Schafe und Ziegen auf die Arganbestände. Anhand der Untersuchungen zur Degradation von Bestandsdichten, Zwischenbaum- und baumüberschirmten Flächen können die Arganbestände in mit Werten unterfütterte Stabilitätsklassen unterteilt werden. Die durch das Multi-Methoden-Konzept erarbeiteten Grenzwerte zeigen die Dynamisierung der Bodenerosionsprozesse unter Arganbeständen und belegen, dass bestimmte Erosionsprozesse verschiedenen Degradationszuständen der Fläche sowie unterschiedlichen Bestandsdichten zugeordnet werden können. Dies ist eine notwendige Voraussetzung für die nachhaltige Bewirtschaftung der Arganbestandsflächen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schaf ? Bodenvegetation ? Frankfurt am Main ? Baumkrone ? Bodennährstoff ? Süßgräser ? Vegetation ? Vegetationskartierung ? Baumwert ? Baum ? Humus ? Resistenz ? Satellitenbild ? Satellitendaten ? Umweltschaden ? Ziege ? Erosion ? Oberflächenabfluss ? Vieh ? Marokko ? Flugdrohne ? Fernerkundungsdaten ? Gebäude ? Infiltration ? Interview ? Nutztier ? Satellit ? Tierbestand ? Überweidung ? Bestockung ? Geoinformation ? Korngrößenverteilung ? Großprojekt ? Aufforstung ? Luftbild ? Unterholz ? Luftfahrzeug ? Monitoring ? Bevölkerungsdichte ? Bestandsaufnahme ? Verbreitungsgebiet ? Populationsdichte ? Geographie ? Beweidung ? Flächenanteil ? Studie ? Technik ? Landwirtschaft ? Umweltveränderung ? Fotografie ? Gebiet ? Hang ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Abbau ? Grenzwert ? Fahrzeug ? Fernerkundung ? Bewirtschaftungssystem ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-01-01 - 2025-02-04

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.