Description: Der wachsende Druck aus der Praxis, insbesondere von den kantonalen Bodenschutzfachstellen, bedeutet fuer den Bund, rasch Entscheidungshilfen zur Beurteilung des Risikos schadstoffbelasteter Boeden in Abhaengigkeit der Standortsituation und der Nutzung bereit zu stellen. Die Beurteilung des Risikos, das von schadstoffbelasteten Boeden ausgeht, erfordert eine moeglichst breite Abstuetzung, indem die Bodeneigenschaften, das Bodenleben, die Pflanzenart und -toxizitaet sowie die Beeinflussung des Grundwassers zu beruecksichtigen sind. Es kann auf Erkenntnisse aus zahlreichen Projekten des laufenden Arbeitsprogrammes der FAC in den Bereichen Chemie, Biologie, Pflanzen und Gewaesser zurueckgegriffen werden. Das Ziel besteht in der Erarbeitung einer Wegleitung zur Risikobeurteilung kontaminierter Boeden. Die Wegleitung soll u.a. aufzeigen, wo noch konkreter Forschungsbedarf besteht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Botanik ? Schadstoffbelastung ? Schweiz ? Ökotoxikologie ? Pflanzenart ? Phytotoxizität ? Bodenbelastung ? Bodenqualität ? Bodenschutz ? Hydrobiologie ? Risikoanalyse ? Umweltforschung ? Grundwasser ? Standortbewertung ? Risikofaktor ? Sanierung ? Verunreinigung ? Analyse des risques ? Bedarfsanalyse ? Charge polluante ? Ecotoxicologie ? Entscheidungshilfe ? Sol, protection du ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.