Description: Das Projekt "Projekt: Metagenomik und Ökosystemmonitoring an der Langzeitstation Kabeltonne, Helgoland: Struktur - Funktionsanalyse des Bakterioplanktons^Projekt: Diversitätsstudien und Ökosystemmonitoring an dem Modellstandort Gotlandtief, zentrale Ostsee^Projekt: (Meta)transkriptomik an marinen Modellbakterien und Modellstandorten^MIMAS: Die Rolle von Mikroorganismen im marinen Stoffkreislauf, Leitantrag; Vorhaben: (Meta)proteomik an marinen Modellbakterien und Modellstandorten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Pharmazie.Ziele: Gegenstand des Verbundprojektes MIMAS ist die Entwicklung und Erprobung eines neuen Spektrums genombasierter Methoden, um die Stoffwechselleistung mariner mikrobieller Lebensgemeinschaften zu erfassen und wichtige metabolische Prozesse zu quantifizieren. Ziel ist ein vertieftes Verständnis der Rolle von Mikroorganismen in marinen Stoffkreisläufen. Damit können die Auswirkungen globaler Klima- und Umweltveränderungen auf entscheidende mikrobiell gesteuerte Prozesse (biologische Pumpe, Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf) besser vorhergesagt werden. Die Methodenentwicklung erfolgt durch die Universitäten Greifswald (Proteomik) und die Jacobs-Universität Bremen (Transkriptomik). Die in situ-Untersuchungen werden an zwei Modellstandorten (Helgoland Kabeltonne, MPI Bremen) und Gotlandtief (IO Warnemünde) durchgeführt. Die biochemischen Analysen sowie die erforderlichen Bioinformatikarbeiten und die Sequenzierungen erfolgen zentral am IMAB in Greifswald. Der Verbund führt die wesentliche nationale Expertise auf dem Gebiet der marinen Genomforschung zusammen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Greifswald ? Warnemünde ? Bremen ? Helgoland ? Meeresorganismen ? Marines Ökosystem ? Prognose ? Bakterien ? Analyseverfahren ? In-Situ-Verfahren ? Kohlenstoffkreislauf ? Protein ? Quantitative Analyse ? Stickstoffkreislauf ? Mikroorganismen ? Biologische Aktivität ? Ökosystemforschung ? Klimafolgen ? Gutachten ? Standortbedingung ? Stoffkreislauf ? Stoffwechsel ? Umweltveränderung ? Nordsee ? Ostsee ? Genetischer Fingerabdruck ? Genomanalyse ? Gotlandtief ? Primärproduktion ? Proteomik ? Sequenzierung ? Wassermikroorganismen ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-10-01 - 2011-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03F0480A (Webseite)Accessed 1 times.