Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Entwicklung und Produktion von Biokunststofffolien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freiberger Lebensmittel GmbH durchgeführt. Kunststofffolien aus Polyethylen kommen bei Tiefkühlprodukten der Firma Freiberger in drei Verpackungsstufen zum Einsatz: - als 12-15 Mikrometer LDPE-Schrumpffolie im direkten Produktkontakt (Primärverpackung) - als 20 Mikrometer LDPE-Schrumpffolie in Form einer Gebindefolie (Sekundärverpackung) - als LLDPE-Stretchfolie in Form einer Palettenwickelfolie (Tertiärverpackung) Fokus der vorliegenden Projektidee ist die Substitution der direkt mit der Pizza in Kontakt stehenden Primärverpackung mittels einer nachhaltigen Alternative auf Stärkebasis. Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz eines möglichst hohen Anteils an nachwachsenden Rohstoffen (biobasierter Anteil). Durch den Einsatz thermoplastischer Stärke soll die Abbaubarkeit betreffender Verpackung erhöht werden, wobei außerdem die Betrachtung der Recyclingfähigkeit als Entsorgungsszenario erfolgt. Ziel ist die Entwicklung aus dem Teilvorhaben 1 betreffend deren groß-industrieller Anwendbarkeit zu prüfen. Zum Einsatz kommen dabei kommerziell verwendete Folienanlagen sowie Verpackungsmaschinen, welche bei Freiberger bzw. bei Folienproduzenten zur Verfügung stehen. Das Vorhaben umfasst sowohl die anwendungstechnischen Tests als auch die Bewertung der erzielbaren Folieneigenschaften in punkto Verstreckbarkeit, Werkstoffeigenschaften, Schweißbarkeit, Schrumpfverhalten, Barriere und Migrationsstabilität (in Kontakt mit Tiefkühlpizza). Eine Lagerung bis idealerweise -20 Grad Celsius muss gewährleistet sein, ohne dass das Material spröde oder brüchig wird. Des Weiteren gilt es im Zuge des Up Scalings das Prozessfenster für Stärke-basierte Materialien zur Herstellung qualitativ hochwertiger Folien und Schrumpfverpackungen neu zu definieren. Die Bewertung des Einsatzes von Rezyklat im großtechnischen Prozess ist essenzieller Bestandteil des Vorhabens und soll von Grund auf evaluiert werden. Als alternative Entsorgungsvariante mit praktischem Zusatznutzen wird die Abbaubarkeit des hergestellten Folienmaterials unter Heimkompostbedingungen untersuchen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biokunststoff ? Polyethylen ? Stärkepolymer ? Kunststofffolie ? Nahrungsproduktion ? Nachwachsender Rohstoff ? Rezyklat ? Abbaubarkeit ? Werkstoffkunde ? Recyclingfähigkeit ? Tiefkühlkost ? Lagerung ? Lebensmittel ? Verpackung ? Neuartige Materialien ? Großindustrie ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-03-01 - 2024-02-29
Accessed 1 times.