Description: Das Projekt "r+Impuls: Eco-Pump-Drive - Anwendungsentwicklung innovativer Rohstoff- und Energie-schonender Umwälzpumpen für Heizungs-, Klimatisierungs-, Trinkwasser- und Solar-Kreisläufe^Teilvorhaben 2: Test und Verifikation, Teilvorhaben 1: Anwendungsentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: KSB SE & Co. KGaA.Umwälzpumpen finden Einsatz in Heizungs-, Klimatisierungs-, Trinkwasser- und Solar-Kreisläufen Allein in Europa ist zur Deckung des Austauschbedarfs jährlich eine Produktion von 14 Millionen Umwälzpumpen erforderlich. Um den EU-Energieeffizienzanforderungen zu genügen, werden hocheffiziente Umwälzpumpen-Aggregate aus einer hydraulischen Pumpenstufe, einem Permanentmagnet-erregten Synchronmotor sowie einer Ansteuerelektronik eingesetzt. Inhalt des Vorhabens ist die Anwendungsentwicklung neuer elektrischer Antriebskonzepte für Umwälzpumpen mit dem Ziel, den Ressourceneinsatz unter Beibehaltung hoher Energieeffizienz zu optimieren. Dabei soll auf Seltenerden-Magnete vollständig verzichtet werden, in dem das Prinzip des Synchron-Reluktanzmotors, der in einem Leistungsbereich oberhalb des Leistungsbereichs von Umwälzpumpen bereits etabliert ist, auf Umwälzpumpen übertragen werden soll. Das Projekt enthält 2 Phasen: Zunächst ein Prototypvorhaben in Phase 1, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit eines Seltenerdenmagnetfreien elektrischen Antriebssystems für Umwälzpumpen nachzuweisen. In Phase 2 soll sukzessive eine industrietaugliche Demonstrationsanlage entstehen, um die Anwendungsentwicklung des Antriebssystems bis hin zur Qualifizierung des Systems durchzuführen. Arbeitspaket 1: Koordination Arbeitspaket 2: Erarbeitung der Spezifikation (1) Arbeitspaket 3: Entwicklung und Aufbau eines Prototyp-Antriebs (1) Arbeitspaket 4: Entwicklung und Aufbau von Umwälzpumpen-Prototypen (1) Arbeitspaket 5: Aufbau einer Versuchs- und Demonstrationsanlage (2) Arbeitspaket 6: Qualifizierung des Antriebssystems (2).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klimaanlage ? Primärenergieträger ? Umwälzpumpe ? Elektroantrieb ? Machbarkeitsstudie ? Regeltechnik ? Solartechnik ? Antriebstechnik ? EU-Richtlinie ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Heiztechnik ? Pumpe ? Trinkwasser ? Europa ? Energieeffizienz ? EDL-Richtlinie ? Ressourcennutzung ? Ressourcenschonung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Ressourceneffizienz ? Prototyp ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.r-plus-impuls.de/r2-de/verbundprojekte/projekte/eco-pump-drive.php (Webseite)Accessed 1 times.