API src

EnOB/EnBop: OBSERVE - Optimierung und Betriebsführung komplexer Gebäudeenergieversorgungsanlagen, Teilprojekt: Einregulierung, Reglerentwurf, Fehleranalyse und Umsetzung in den Demonstrationsgebäuden

Description: Das Projekt "EnOB/EnBop: OBSERVE - Optimierung und Betriebsführung komplexer Gebäudeenergieversorgungsanlagen, Teilprojekt: Einregulierung, Reglerentwurf, Fehleranalyse und Umsetzung in den Demonstrationsgebäuden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Plenum Ingenieurgesellschaft für Planung-Energie-Umwelt mbH.In dem Verbundvorhaben OBSERVE sollen die in im Rahmen von MODQS entwickelten modellbasierten Methoden für Heizungssysteme erweitert und auf andere Systeme übertragen werden. Der Schlüssel zu einem vertretbaren Modellierungsaufwand komplexer haustechnischer Systeme ist die komponentenorientierte Modellbildung. Der modellbasierte Ansatz kann sowohl eine größere Systematik als auch bessere Ergebnisse im Vergleich zu heuristischen Methoden erreichen. Folgende Felder werden adressiert und untersucht: - Optimierung von Prozessen komplexer Systeme durch Verbindung von Hydraulik und Regelungstechnik; - Berücksichtigung von Unsicherheiten und Störungen in Modellen, um verbesserte Strategien im realen Betrieb zu entwickeln; - Nutzung der Modelle zum Reglerentwurf; - Entwicklung von Reglernetzwerken; - Praxistaugliche Kopplung verschiedener Werkzeuge zur Betriebsoptimierung; - Implementierung und Test der neuen Methoden in Gebäude-Automations(GA)-Systemen; - Verbesserung der Betriebsabläufe und der Nutzerinformation. Das Vorhaben gliedert sich in sechs Arbeitspakete (AP). AP 1: Auswahl Systeme, Messtechnik, Modelle, Methoden; AP 2: Betreuung Demo-Gebäude, Datenabruf und Aufbereitung; AP A.3: Modellbildung, Unsicherheitsbewertung, Sensitivitätsanalysen, Optimierung; AP A.4: Dezentrale Netzwerkregelungen; AP A.5: Implementierung und Evaluation in GA-Systemen; AP B.3: Fehleranalyse; AP B.4: Lernende prädiktive Regelungen; AP B.5: Implementierung und Evaluation; AP 6: Wissenstransfer, Veröffentlichung in Wirtschaft und Wissenschaft. PLENUM ist schwerpunktmäßig an AP B.3, B.5, B.4, sowie an AP 1-2, A.3, A.5 und AP 6 beteiligt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hausinstallation ? Verfahrenskombination ? Energieeffizientes Bauen ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Energieversorgung ? Gebäude ? Hydraulik ? Messtechnik ? Regeltechnik ? Gebäudetechnik ? Klimaschutz ? Bewertungsverfahren ? Informationsvermittlung ? Messdaten ? Automatisierung ? Modellversuch ? Sensitivitätsanalyse ? Systemanalyse ? Wissenstransfer ? Wirtschaftssystem ? Modellierung ? Bewertung ? Heizung ? Aufbereitungstechnik ? Klassifikation ? Betriebsstörung ? Anlagenbetrieb ? Nutzerverhalten ? Netz ? Unsicherheitsbewertung ? Optimieren der Fahrweise ? Lernende prädiktive Regelung ? Schwachstellenanalyse ? Betriebsparameter ? Dezentralisierung ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-09-01 - 2017-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.