Description: In Österreich werden derzeit etwa 60.000 Menschen, das sind 10 Prozent der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen Österreichs, mit der Unterstützung von mobilen Diensten in ihrem häuslichen und sozialen Umfeld betreut und versorgt. Die Leistungen reichen von qualifizierter Hauskrankenpflege bis zu Essen auf Rädern. Durch die steigende Anzahl von Menschen die extramural versorgt werden, hat sich der Leistungsdruck auf die Träger dieser Dienste stark erhöht. Unzureichend erforscht sind auch die Auswirkungen von Krisen und Katastrophen auf die logistischen Strukturen der Versorgung. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Verfahren entwickelt und implementiert werden, die eine gute Planung für diese Dienste unter verschiedenen Umweltszenarien (Hochwasser, Pandemie, Schneechaos, etc.) ermöglichen. Durch eine enge Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz können umfangreiche numerische Studien angestellt, und die praktische Relevanz der Arbeit unterstrichen werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Hochwasser
?
Österreich
?
Szenario
?
Pandemie
?
Studie
?
Empirische Untersuchung
?
Gesundheitsvorsorge
?
Gesundheitswesen
?
Infrastruktur
?
Katastrophe
?
Zusammenarbeit
?
Planung
?
Logistik
?
Soziale Umwelt
?
Katastrophenlogistik
?
Metaheuristik
?
Operations Research
?
Personalwesen
?
Personalwirtschaft
?
Soziale Dienste
?
Tourenplanung
?
extramurale Krankenversorgung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank Wien (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Produktionswirtschaft und Logistik (Projektverantwortung)
-
Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) (Mitwirkung)
Time ranges:
2009-06-01 - 2011-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Optimized deployment of mobile nursing care services during crises and catastrophes
Description: In Austria about 60.000 frail and elderly people, making 10 Prozent oft the total of persons in need for care, are supported through mobile care services within their own four walls. Services reach from qualified nursing to meals on wheels. Through the increasing number of people receiving extramural health care, pressure to perform on the service providers has raised tremendously. Still there is not much research done on the effects of crises and disasters on the logistical structures of the above mentioned services. Within this project a decision support tool will be developed and implemented, to provide good scheduling procedures even under different natural hazard scenarios (e.g. floods, pandemics and heavy snowfalls). Through a close cooperation with the Austrian Red Cross it is possible to conduct numerical studies and to underline the applicability of this project.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1029800
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.50
- Title: 1.00
- Description: 0.35
- Identifier: false
- Keywords: 0.64
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.