Description: Das Projekt "Nachhaltige Nutzung traditioneller Kulturlandschaften/Berglandoekosysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie Österreich / Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr Österreich. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Department für Integrative Biologie, Zentrum für Umwelt- und Naturschutz.Interdisziplinaeres Projekt (Vegetationsoekologie, Soziooekonomie, Haustierethologie und -oekologie, Geschichte, Human- und Kulturoekologie). Am Beispiel von Modellgebieten (Puchberg am Schneeberg/Niederoesterreich, Triebener Tauern/Stmk, Johnsbach/Stmk, Rauris und St. Veit in Pongau/Sbg, Lechtal/Tirol, Brandner Alm/Vbg) werden oekologische und oekonomische Prozesse und Wirkungsgefuege, die am Wandel der Berglandwirtschaft und damit der Landschaften, beteiligt sind, dokumentiert und analysiert. Als uebergeordnetes Ziel wird die Erarbeitung von Umsetzungsstrategien fuer nachhaltige Entwicklungen angestrebt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landschaftspflege ? Salzburg ? Humanökologie ? Pflanzensoziologie ? Tierökologie ? Niederösterreich ? Steiermark ? Tirol ? Vorarlberg ? Wien ? Ökologie ? Zoologie ? Österreich ? Domestiziertes Tier ? Sozioökonomie ? Landschaftswandel ? Wirtschaftlichkeit ? Agrarökonomie ? Umweltgeschichte ? Wirkungsanalyse ? Weideland ? Ökosystemforschung ? Ordnungsgemäße Landwirtschaft ? Nachhaltige Entwicklung ? Dokumentation ? Ökologische Bewertung ? Ökosystemmodell ? Interdisziplinarität ? Kulturlandschaft ? Modellregion ? Soziale Aspekte ? Naturschutz ? Landschaft ? Verkehr ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ? Bewirtschaftungssystem ? Datenerhebung ? Sozioökonomische Merkmale ? Interdisziplinaere-Naturwissenschaften ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-04-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.