Description: Neben natürlich vorhandenen anorganischen Fluorverbindungen werden auch persistente organische Fluorverbindungen in Lebensmitteln vermehrt nachgewiesen. Derzeit sind speziell die Perfluortenside (z.B. PFOA, PFOS) im Fokus der Untersuchungen; in der Literatur wird aber auch von kürzerkettigen Perfluorverbindungen in der Umwelt berichtet. Mit der Bestimmung von anorganischen und organischen Fluorverbindungen in Lebensmitteln soll über Gesamtgehaltsbestimmungen eine Bilanzierung erfolgen, die in Kombination mit unterschiedlichen Extraktionsverfahren Hinweise auf das Vorliegen verschiedener Fluorverbindungen ermöglicht. In Verbindung mit der spezifischen Bestimmung von Perfluorcarbonsäuren und Perfluorcarbonsulfonsäuren kann damit das Vorkommen anderer fluorierter organischer Verbindungen klassifiziert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Perfluoroktansäure ? Perfluoroctansulfonsäure ? Fluorverbindung ? Perfluorcarbonsäure ? PFAS ? Fluorkohlenwasserstoffe ? Futtermittel ? Anorganische Verbindung ? Organische Verbindung ? Perfluorierte Kohlenwasserstoffe ? Bilanz ? Kosmetisches Mittel ? Lebensmittelkontamination ? Risikoanalyse ? Stoffbewertung ? Gesundheitsvorsorge ? Lebensmittel ? Persistenz ? Verbraucherschutz ? Bedarfsgegenstand ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-11-01 - 2009-10-31
Accessed 1 times.