Description: Das Projekt "Erstellung eines Abwaermekatasters fuer das Oberrheingebiet" wird/wurde gefördert durch: Bundesminister des Innern,Umweltbundesamt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH, Laboratorium für Aerosolphysik und Filtertechnik.Zur modellmaessigen Abschaetzung des Einflusses anthropogen erzeugter Abwaerme auf das Klima des Oberrheingebietes muss die raeumliche Verteilung der Abwaerme ermittelt werden. Es ist als Flaechenbezug die Gemeindegroesse anzustreben. Die Abwaerme ist nach den Komponenten (Strahlung, latente Waerme) aufzuteilen, die auf die Energietraeger (Oel, Kohle, Gas, Strom usw.) in den Umwandlungssektoren (Kraftwerke, Industrie, Haushalt, Verkehr) entfallen. Die oertlich und zeitlich verteilten Anteile an primaeren und sekundaeren Abwaermemengen sind als Eingangsgroessen fuer das Simulationsmodell des Oberrheingebietes bereitzustellen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Karlsruhe ? Meteorologischer Parameter ? Oberrhein ? Abwärmekataster ? Fließgewässer ? Wärmebelastung ? Rhein ? Solarthermisches Kraftwerk ? Kohle ? Kernforschungsanlage ? Simulationsmodell ? Atmosphäre ? Hydrologie ? Klimabeeinflussung ? Verkehr ? Strahlung ? Kraftwerksstandort ? Wärmetransport ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1976-01-01 - 1980-03-31
Accessed 1 times.