Description: Das Projekt "Schadenserfassung von Bäumen durch zeitaufgelöste Lumineszenz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Aalen durchgeführt. Schaedigungen des Photosynthesesystems von Koniferen sollen zu einem moeglichstfruehen Zeitpunkt erfasst werden. Dies erfolgt durch neu entwickelte Methoden der zeitaufgeloesten Fluoreszenz- bzw Lumineszenzspektroskopie vom Picosekunden- bis Sekundenbereich. Insbesondere erlaubt die Messung des Abklingverhaltens der prompten Fluoreszenz die selektive Erfassung von Chlorphyll-Molekuelen, deren Energietransfer gestoert ist, waehrend die verzoegerte Lumineszenz Informationen ueber den Zustand der Reaktionszentren und deren unmittelbarer Umgebung, sowie deren Beeinflussung durch Umweltfaktoren ergibt. Die 1989 begonnenen Untersuchungen im Rahmen laufender PEF-Vorhaben (Schadgasausschluss-Versuch am Edelmannshof, Forschungsschwerpunkt Freudenstadt) werden erweitert und fortgesetzt, um Photosynthese-Defekte fruehzeitig zu erfassen und mit einer moeglichen spaeteren Schadigung der Baeume zu korrelieren. Hierbei muessen die jahreszeitlichen Veraenderungen der Chlorophyll-Lumineszenz ueber mehrere Vegetationsperioden hinweg untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aal ? Schwarzwald ? Baumschaden ? Fluoreszenz ? Nadelgehölz ? Baden-Württemberg ? Lumineszenz ? Nadelbaum ? Ökophysiologie ? Waldbaum ? Waldschaden ? Baum ? Schadstoffwirkung ? Chlorophyll ? Photosynthese ? Spektralanalyse ? Stress ? Feldstudie ? Jahreszeit ? Messverfahren ? Monitoring ? Nährstoffmangel ? Vegetationsperiode ? Luftschadstoff ? Ökologischer Faktor ? Freudenstadt ? Früherkennung ? Immissionsschaden ? Lumineszenzspektroskopie ? Schadensermittlung ? Schoellkopf ? zeitaufgeloeste-Lumineszenz ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-03-01 - 1992-10-31
Accessed 1 times.