Description: Das Ziel ist der Vergleich des Reifevorgangs und dem zeitlichen Verlaufes des Rohfasergehaltes während des Basisintervalls (1993-19996) gemeinsam mit den Daten von 2015 und dem vorliegenden Projekt. Auf Pflanzengemeinschaftsebene werden die botanischen Aufnahmen auf Änderungen in der Artenzusammensetzung hin ausgewertet. Die Veränderungen in der Zusammensetzung der Vegetation kann tendenziell in mittelfristigen Beobachtungszeiträumen, wie es hier mit der Einbeziehung der Daten aus dem 'Höhenprofil Johnsbach möglich ist, untersucht werden. Durch diese Untersuchungen können Aussagen zum zeitlichem Verlauf des Energieghaltes getroffen werden und so Grundlagen für eine gute Beweidung (mögliche Besatzdichten, Start-Zeitpunkt, Dauer) erstellt werden, die direkt in Managementpläne einfließen können und dienen so letztendlich auch dem Tierwohl.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Vegetation
?
Steiermark
?
Botanik
?
Pflanzengesellschaft
?
Futtermittel
?
Ökologische Bestandsaufnahme
?
Pflanzenart
?
Pflanzenbestand
?
Tierbestand
?
Langzeitbeobachtung
?
Pflanzenfaser
?
Artenzusammensetzung
?
Beweidung
?
Phänologie
?
Tierernährung
?
Vergleichsanalyse
?
Zeitreihe
?
Weideland
?
Änderung
?
Almweide
?
Johnsbach
?
Nährwert
?
PFEIL20: Anpassung an den Klimawandel
?
Pflanzenphysiologie
?
Zeitverlauf
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Agrarbezirksbehörde Stainach (Mitwirkende)
-
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Landesforstinspektion (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich (Geldgeber*in)
-
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLA) (Betreiber*in)
-
Nationalpark Gesäuse GmbH (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2016-03-01 - 2018-11-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Nutritional value, phenology and stand structure of alpine pasture over 20 years (Alm20)
Description: The aim is a comparison of ripening combined with the development of raw fiber content during the base study (1993-1996), data from 2015 from the pilot study and the this project. On plant community level, botanical composition will be analysed for changes. Such changes in composition can only be studied over a medium term, as it is possible now with the availability from the base study starting in 1993. With this study, conclusion on the temporal changes of energy content can be made and thus recommendations for good pasturing (stocking rate, start time of pasturing, duration) can be given, directly usable for management plans, finally also fulfilling requirements of animal welfare.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1064835
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.36
- Title: 0.20
- Description: 0.22
- Identifier: false
- Keywords: 0.76
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.