Description: Das Projekt "Verfahren und Anlage zur Behandlung von Abwasserkonzentraten" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: UMEX GmbH Dresden.Im Rahmen des Projektes wurde zum einen untersucht, inwieweit eine Verfahrenskombination aus einer biologischen Behandlung und einer UV-unterstuetzten Nassoxidation fuer die Aufbereitung von Abwasserteilstroemen, die mit hohen Konzentrationen an oxidierbaren Bestandteilen belastet sind, geeignet ist. Zur Entwicklung und Erprobung des Abwasserbehandlungsverfahrens wurden jeweils ionnovative Konzepte fuer die beiden Verfahrenskomponenten verwendet. So wurden neuartige UV-Reaktoren mit wendelfoermigen UV-Strahlern sowie ein neuentwickelter Rieselstrom-Reaktor mit speziellem Traegermaterial zur Anwendung gebracht. Zum anderen wurde unter Verwendung dieser innovativen Anlagen eine Pilotanlage erstellt, die die praktische Realisierung des konzipierten Verfahrensverbundes ermoeglicht. In dieser Anlage wurden Abbauversuche an verschiedenen Industrieabwasserproben durchgefuehrt. Hierfuer wurden Abwaesser aus der Produktion von Arzneimitteln, der textilverarbeitenden Industrie, der Mikroelektronikproduktion und aus der Galvanik verwendet. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass insbesondere bei hoeheren Ausgangskonzentrationen an organischen Wasserinhaltsstoffen die jeweiligen Einzelverfahren aus verschiedenen Gruenden nur sehr unzureichend geeignet waren, die anstehenden Entsorgungs- und Aufbereitungsprobleme zu loesen. Waehrend fuer den biologischen Abbau vor allem die organischen Farbstoffe in den Abwaessern aus der Textilindustrie und Restbestandteile in den Abwaessern aus der pharmazeutischen Produktion sowie in den Abwaessern aus der Mikroelektronik Probleme bereiteten, war eine auch nur annaehernd betriebswirtschaftlich vertretbare Behandlung bei allen Abwaessern mit CSB-Konzentrationen ueber 1 bis 2g/l durch UV-unterstuetzte Nassoxidation in keinem Falle moeglich. Unter Verwendung von vier verschiedenen vorher bereits in Einzelversuchen getesteten Abwaessern wurden in der erstellten Versuchsanlage Untersuchungen zur Verfahrenskombination aus biologischer und nassoxidativer Behandlung realisiert. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass in allen Faellen der Verfahrensverbund hervorragend geeignet war, eine Reduzierung der Schadstoffkonzentration unter die vorgegebenen Grenzwerte zu erreichen. Dabei wurden als optimale Anordnung jeweils die beiden Einzelverfahren in unterschiedlicher Reihenfolge ermittelt. Es kann eingeschaetzt werden, dass das Gesamtverfahren im Vergleich zu den moeglichen Alternativen durchaus als konkurrenzfaehig eingestuft werden kann.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pharmaindustrie ? Schadstoffgehalt ? Biologische Abwasserbehandlung ? Biologische Abwasserreinigung ? Arzneimittel ? Farbstoff ? Textilindustrie ? Chemischer Sauerstoffbedarf ? Industrieabwasser ? Verfahrenskombination ? Biologischer Abbau ? Galvanik ? Mikroelektronik ? Oxidation ? Wasserinhaltsstoff ? Grenzwert ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? UV-Strahlung ? Abwasserschädlichkeit [Abwasserabgabengesetz] ? Biologisches Verfahren ? UV-Nassoxidation ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-06-01 - 1996-05-31
Accessed 1 times.