API src

KSI: Starke Verbraucher für ein gutes Klima - Projekt zur Förderung klimafreundlichen Verhaltens, klimafreundlichen Konsums und klimafreundlicher Investitionen in privaten Haushalten

Description: Das Projekt "KSI: Starke Verbraucher für ein gutes Klima - Projekt zur Förderung klimafreundlichen Verhaltens, klimafreundlichen Konsums und klimafreundlicher Investitionen in privaten Haushalten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbänden, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) e.V. durchgeführt. Das Projekt will die Multiplikatorfähigkeit der deutschen Verbraucherorganisationen nutzen, um die klimapolitischen Vorgaben der Bundesregierung den Verbrauchern gegenüber zu vermitteln und private Hauhalte zu eigenen CO2-Reduktionen zu motivieren. Mit Ausnahme einer individuellen Energieberatung ist das Projekt themenumfassend. Ziele des Projekts sind die Erhöhung der Nachfrage nach Information u. Beratung zu klimafreundlichem Verhalten, Investieren u. Konsumieren, die Verbesserung der Kooperation und Vernetzung existierender Angebote verschiedener Institutionen u. die Identifizierung von erfolgversprechenden Inhalten, Kommunikationswegen und Zielgruppen für Informations- und Beratungsangeboten. Der Kern des Klimaprojekts ist eine Informations- und Beratungsoffensive, die mit einer gezielten Nachfragesteuerung verbunden ist. Letztere meint eine Kombination aus aktions- und zielgruppenorientierten Beratungsangeboten, Kampagnen, Multiplikatorenschulungen und intensiver Netzwerkarbeit. Weitere Inhalte sind ein Internetportal, Rechtsdurchsetzung und ein Verbrauchermonitoring. Die Projektvorbereitung mündet im Projektauftakt 01/2009. Im Herbst 2008 wird eine Vorab-Kampagne zu stromsparenden Geräten im Weihnachtskonsum gestartet. Die koordinatorische und fachliche Federführung des Projekts liegt beim vzbv. Die 16 Verbraucherzentralen und mind. 17 weitere Mitgliedsverbände (5 mit eigenen Teilprojekten) setzen die Projektinhalte lokal um. Der Grad der Verhaltensänderungen ist schwer quantifizierbar und in CO2 zu bestimmen. Durch eine Evaluierung soll ein Annäherungswert zur quantitativen Wirkung des Projekts bestimmt werden. Qualitativ kann aus dem Projekt abgeleitet werden, welche Dienstleistungen für Verbraucher zum Klimaschutz von besonderem Interesse sind. Diese Hinweise öffnen Möglichkeiten für Marktteilnehmer entsprechende Angebote zu entwickeln. Auch über die Projektlaufzeit hinaus können die Erkenntnisse aus dem Projekt für die zukünftige Arbeit genutzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesregierung ? Energieberatung ? Investitionsförderung ? Kohlendioxid ? Konsumverhalten ? Umweltberatung ? CO2-Minderung ? Stromeinsparung ? Projektförderung ? Dienstleistungssektor ? Energieeinsparung ? Energiepolitik ? Energieverbrauch ? Energiewirtschaft ? Informationsvermittlung ? Konsum ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Zielgruppe ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Klimaverträglichkeit ? Investition ? Privathaushalt ? Zusammenarbeit ? Verbraucherorganisation ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-09-01 - 2010-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.